11 Inspektion und Wartung
11.1
Hinweise zu Inspektion und Wartung
11.1.1 Inspektion
Die Inspektion dient dazu, den Ist-Zustand eines Produkts
festzustellen und mit dem Soll-Zustand zu vergleichen. Dies
geschieht durch Messen, Prüfen, Beobachten.
11.1.2 Wartung
Die Wartung ist erforderlich, um ggf. Abweichungen des Ist-
Zustandes vom Soll-Zustand zu beseitigen. Dies geschieht
üblicherweise durch Reinigen, Einstellen und ggf. Austau-
schen einzelner, Verschleiß unterliegender Komponenten.
11.2
Ersatzteile beschaffen
Die Originalbauteile des Produkts sind im Zuge der Konfor-
mitätsprüfung durch den Hersteller mitzertifiziert worden.
Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur andere, nicht zer-
tifizierte bzw. nicht zugelassene Teile verwenden, dann kann
das dazu führen, dass die Konformität des Produkts erlischt
und das Produkt daher den geltenden Normen nicht mehr
entspricht.
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Originalersatz-
teilen des Herstellers, da damit ein störungsfreier und siche-
rer Betrieb des Produkts gewährleistet ist. Um Informationen
über die verfügbaren Originalersatzteile zu erhalten, wenden
Sie sich an die Kontaktadresse, die auf der Rückseite der
vorliegenden Anleitung angegeben ist.
▶
Wenn Sie bei Wartung oder Reparatur Ersatzteile benöti-
gen, dann verwenden Sie ausschließlich für das Produkt
zugelassene zündquellenfreie Ersatzteile.
11.3
Wartungsmeldungen prüfen
Wenn das Symbol
und ein Wartungscode I.XXX im
Display angezeigt werden, dann ist eine Wartung des
Produkts notwendig.
▶
Führen Sie die in der Tabelle aufgeführten Wartungs-
arbeiten aus.
Wartungscodes (→ Seite 74)
11.4
Inspektions- und Wartungsintervalle
einhalten
▶
Nutzen Sie die Tabelle Inspektions- und Wartungs-
arbeiten im Anhang.
▶
Halten Sie die minimalen Inspektions- und Wartungs-
intervalle ein. Führen Sie alle genannten Arbeiten durch.
▶
Warten Sie das Produkt früher, falls die Ergebnisse der
Inspektion eine frühere Wartung notwendig machen.
52
11.5
Inspektion und Wartung vorbereiten
Beachten Sie die grundlegenden Sicherheitsregeln, bevor
Sie Inspektions- und Wartungsarbeiten durchführen oder
Ersatzteile einbauen.
▶
Schalten Sie das Produkt aus.
▶
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
▶
Sichern Sie das Produkt gegen Wiedereinschalten.
▶
Wenn Sie am Produkt arbeiten, dann schützen Sie alle
elektrischen Komponenten vor Spritzwasser.
▶
Demontieren Sie die Frontverkleidung.
11.6
Vordruck des Ausdehnungsgefäßes prüfen
1.
Schließen Sie die Wartungshähne und entleeren Sie
den Heizkreis. (→ Seite 54)
C
1
2.
Demontieren Sie das Ausdehnungsgefäß und montie-
ren Sie es in der Wartungsposition.
3.
Messen Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes
am Ventil (1).
Ergebnis:
Hinweis
Der erforderliche Vordruck der Heizungs-
anlage kann je nach statischer Druckhöhe
(pro Höhenmeter 0,1 bar) variieren.
Vordruck liegt unter 0,75 bar (±0,1 bar/m)
▶
Befüllen Sie das Ausdehnungsgefäß mit Stickstoff.
Falls kein Stickstoff zur Verfügung steht, verwen-
den Sie Luft.
4.
Befüllen Sie den Heizkreis. (→ Seite 44)
Installations- und Wartungsanleitung 0020318682_00
A
180°
B