Betriebsstörungen beheben
Normalerweise sind Betriebsstörungen auf kleine
Details zurückzuführen. Bevor Sie den Kundendienst
rufen, beachten Sie zuerst folgende Ratschläge und
Hinweise.
Anzeige
Störung
Keine
Die Stromzufuhr wurde unterbrochen.
Der Anschluss des Geräts wurde nicht
nach Anschlussplan vorgenommen.
Störung im elektronischen System.
"§
Störung im elektronischen System.
+ Zahl /
š
¡
+ Zahl /
+ Zahl
"‹
"Š
Es ist ein interner Fehler aufgetreten.
/
•
Das elektronische System wurde über-
hitzt und hat die betreffende Kochstelle
ausgeschaltet.
"...
Das elektronische System wurde über-
hitzt und hat alle Kochstellen ausge-
schaltet.
—‚
Eingangsspannung nicht korrekt, außer-
halb des normalen Betriebsbereichs.
—ƒ
—„
Die Kochstelle wurde überhitzt und zum
/
Schutz Ihres Kochfelds ausgeschaltet.
* Sollte die Anzeige nicht erlöschen, rufen Sie den Kundendienst.
Keine heißen Kochgefäße auf das Bedienfeld stellen.
Normale Geräusche bei Betrieb des
Geräts
Die Technologie der Induktionskochfelder basiert auf
der Entstehung elektromagnetischer Felder, durch
welche die Wärme direkt am Boden des Kochge-
schirrs entsteht. Abhängig von der Beschaffenheit
des Kochgeschirrs können Geräusche oder Schwin-
gungen entstehen, die nachfolgend beschrieben wer-
den:
Ein tiefes Summen wie bei einem Transformator
Dieses Geräusch entsteht beim Kochen mit einer
hohen Kochstufe. Ursache ist die Energiemenge, die
vom Kochfeld auf das Kochgeschirr übertragen wird.
Das Geräusch verschwindet oder wird leiser, wenn die
Kochstufe verringert wird.
Ein tiefes Pfeifen
Dieses Geräusch entsteht bei einem leeren Kochge-
schirr. Das Geräusch verschwindet, wenn Wasser
oder Speisen in das Kochgeschirr gegeben werden.
18
Maßnahme
Überprüfen Sie mit Hilfe anderer Elektrogeräte, ob die Stromver-
sorgung unterbrochen wurde.
Überprüfen Sie, ob das Gerät nach Anschlussplan angeschlossen
wurde.
Falls die vorherigen Maßnahmen die Störung nicht beheben,
rufen Sie den Kundendienst.
Trennen Sie das Kochfeld vom Stromnetz. Etwa 30 Sekunden war-
ten und das Feld erneut anschließen. *Sollte die Anzeige nicht
erlöschen, rufen Sie den Kundendienst.
Trennen Sie das Kochfeld vom Stromnetz. Warten Sie 30 Sekun-
den und schließen Sie es erneut an. *
Warten Sie, bis das elektronische System genügend abgekühlt
ist. Drücken Sie anschließend auf irgendein Symbol auf dem
Kochfeld. *
Setzen Sie sich mit Ihrem Stromversorger in Verbindung.
Warten Sie, bis das elektronische System genügend abgekühlt ist
und schalten Sie es erneut ein.
Knistern
Das Geräusch entsteht bei Kochgeschirr aus verschie-
denen übereinanderliegenden Materialien. Es tritt auf,
weil die Verbindungsflächen der verschiedenen Mate-
rialien vibrieren. Das Geräusch entsteht am Kochge-
schirr und kann je nach Menge und Zubereitungsart
der Speisen variieren.
Hohe Pfeiftöne
Die Geräusche entstehen besonders bei Kochge-
schirr mit Schichten aus verschiedenen Materialien,
sobald diese auf der höchsten Kochstufe und gleich-
zeitig auf zwei verschiedenen Kochstellen benutzt
werden. Diese Pfeiftöne verschwinden bei Verringe-
rung der Kochstufe ganz oder werden schwächer.