Download Print deze pagina

Sprungtuch Einsetzen - Crivit GT-9742 Montagehandleiding

Tuin-trampoline met veiligheidsnet

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

7.2 Sprungtuch einsetzen

Die Sprungmatte (7) wird mit 42 Federn (13) gespannt. Die Reihenfolge des Einsetzens ist wichtig, damit eine
gleichmäßige Verteilung der Kräfte gewährleistet wird. Durch die richtige Reihenfolge ist die Montage einfacher
und sicherer. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Breiten Sie die Sprungmatte (7) innerhalb des Untergestells aus. Achten Sie darauf, dass die Markierung auf der
Sprungmatte (7) nach oben gerichtet ist.
ACHTUNG!
Gehen Sie beim Einsetzen der Federn (13) vorsichtig vor! Die Federn (13) stehen beim Einsetzen unter Spannung!
Es besteht Verletzungsgefahr!
ACHTUNG!
Die Sprungmatte (7) ist mit 42 Ösen (7a) ausgestattet und das Untergestell mit 42 Öffnungen auf der Oberseite.
Gehen Sie beim Einsetzen der Federn (13) sorgfältig vor und befolgen Sie genau die nachfolgenden Anweisungen,
damit das Sprungtuch (7) richtig eingesetzt wird. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr!
2. Wählen Sie einen beliebigen Punkt 0 aus, an dem Sie die erste Feder (13) einsetzen.
3. Haken Sie die Feder (13) mit dem fast geschlossenen Ende in eine Öse (7a) der Sprungmatte (7) ein.
ACHTUNG!
Benutzen Sie beim Befestigen der Federn (13) immer den Federspanner (12).
Achten Sie darauf, dass die Feder (13) komplett in der Öffnung des Untergestells einrastet. Ansonsten besteht
Verletzungsgefahr!
Hinweis
Die Federn (13) haben zwei unterschiedliche Enden. Das fast geschlossene Ende wird in eine Öse (7a) der Sprung-
matte (7) eingehakt. Das offene Ende wird in eine Öffnung des Untergestells eingehakt.
4. Ziehen Sie kräftig und haken Sie die Feder (13) mit dem offenen Ende in eine Öffnung des Untergestells ein.
5. Zählen Sie 14 Ösen (7a) weiter und setzen Sie an der 14. Öse (7a) und Öffnung die zweite Feder (13) ein.
6. Zählen Sie wieder 14 Ösen (7a) weiter und setzen Sie auch an der 28. Öse (7a) und Öffnung (vom Punkt 0 aus
gezählt) eine Feder (13) ein.
7. Beginnen Sie wieder beim Punkt 0 und zählen Sie 7 Ösen (7a) ab und setzen Sie eine Feder (13) ein.
8. Zählen Sie 14 Ösen (7a) weiter und setzen Sie so eine weitere Feder (13) ein.
9. Setzen Sie die übrigen Federn (13) in die noch freien Ösen (7a) und Öffnungen in beliebiger Reihenfolge ein.
Falls Sie eine Öse (7a) oder Öffnung übersehen haben, prüfen Sie nach, welche Feder (13) falsch eingesetzt ist
und setzen Sie sie an die richtige Position.
DE/AT/CH
97

Advertenties

loading