IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G
9.2.2 Konvektionsluftanschluss
Das Gerät verfügt über die Möglichkeit, Konvektionsluft zu leiten. Dabei wird warme Konvektionsluft (Ausstrom)
zu einer Lüftungsöffnung im Kaminumbau geleitet. Für den Zustrom von kalter Konvektionsluft sind keine
zusätzlichen Vorrichtungen erforderlich (siehe Anlage 2, Abb. 11).
Wählen Sie die Situation aus, die auf Sie zutrifft, und durchlaufen Sie die beschriebenen Schritte:
Neue Situation (hohler Kaminumbau, aufgebaut aus feuerfestem Material):
Option 1:
• Brechen Sie die Platten des Konvektionsluftanschlusses an der Oberseite des Geräts mit einem Hammer heraus.
• Setzen Sie die Ringe auf die Konvektionsöffnungen auf.
• Schieben Sie einen hitzebeständigen flexiblen Schlauch (Ø 125 mm) über den Ring und befestigen Sie diesen
mit einer Schlauchklemme oder einer Parkerschraube.
• Schließen Sie den flexiblen Schlauch an ein Lüftungselement oben im Kaminumbau an (mindestens 30 cm von
der Decke entfernt).
Die benötigten Teile erhalten Sie über Ihren Lieferanten.
Option 2:
• Brechen Sie die Platten der zwei Konvektionsöffnungen an der Oberseite des Geräts mit einem Hammer heraus.
• Bringen Sie zwei Lüftungselemente oben in den Kaminumbau an (mindestens 30 cm von der Decke entfernt).
Option 3:
• Brechen Sie die Platten des Konvektionsluftanschlusses nicht heraus.
• Bringen Sie zwei Lüftungselemente für die Zufuhr von Luft unter dem Gerät an.
• Bringen Sie zwei Lüftungselemente über dem Kamin an (mindestens 30 cm von der Decke entfernt).
Diese Option ist nicht in Kombination mit einem Einbaurahmen möglich.
!Achtung
Bestehende Situation oder Umbau ohne hohlen Kaminumbau:
• Brechen Sie die Platten des Konvektionsluftanschlusses nicht heraus.
• Der Konvektionsmantel des Kamins sorgt für einen ausreichenden Konvektionsstrom.
63