IN S TA LLA TIONS A N LE ITU N G
9. Gerätespezifische Informationen
Die gerätespezifischen Anweisungen aus Kapitel 9 haben Vorrang vor den Anweisungen in den vorherigen
!ACHTUNG
Kapiteln. Halten Sie sich bei Zweifel immer an die Anweisungen in diesem Kapitel oder nehmen Sie Kontakt mit
Ihrem Lieferanten auf.
9.1 Ventilatoren
9.1.1 Funktion der Ventilatoren
Die Ventilatoren im Gerät werden automatisch anhand der Wärmerfassung ein- und ausgeschaltet. Die Drehzahl
der Ventilatoren kann über den Schieber auf dem Adapter geregelt werden; Position 1 ist die minimale
Einstellung, Position 4 die maximale Einstellung.
Das Gerät muss immer an das Stromnetz angeschlossen sein, um Schäden durch Überhitzung an den
!Achtung
Komponenten vorzubeugen. Wenn der Strom ausfällt, während das Gerät brennt, empfiehlt es sich, das Gerät
ruhig zu heizen, um Schäden an den Komponenten zu vermeiden.
9.1.2 Installation der Ventilatoren
Die Ventilatoren befinden sich hinter der Verbrennungskammer und sind ab Fabrik eingebaut. Bei der Installation
des Geräts muss der Anschluss für das Netzkabel beachtet werden. Dieser Anschluss befindet sich auf der
Rückseite des Geräts (siehe Anlage 2, Abb. 13).
• Es ist nicht erlaubt, Anpassungen am Gerät oder an seinen elektrischen Komponenten vorzunehmen.
!ACHTUNG
• Schließen Sie keine anderen Geräte an den Adapter an.
• Das Kabel für den elektrischen Anschluss muss möglichst niedrig verlegt werden (auf Fußbodenhöhe, niemals
an der Oberseite des Geräts) und darf keinen Kontakt mit dem Gerät haben.
Ø
Schließen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Adapter an den elektrischen Anschluss des Geräts an
(siehe Anlage 2, Abb. 13).
Ø
Schließen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Adapter an eine 230 V-Spannungsquelle an.
9.1.3 Wartung und/oder Austausch der Ventilatoren
Die Ventilatoren müssen in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Wenn dies nicht rechtzeitig geschieht,
verkürzt sich die Lebensdauer und das Gerät kann übermäßigen Lärm erzeugen. Ersatzteile für einen Austausch
erhalten Sie bei Ihrem Lieferanten (Anlage 2 Abbildungen 14 & 15).
Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, wenn das Gerät komplett abgekühlt ist.
!ACHTUNG
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Ø
Machen Sie das Gerät spannungsfrei.
Ø
Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie die Innenauskleidung/das Vermiculit aus dem Gerät (siehe Abschnitt 9.3).
Ø
Entfernen Sie die zwei im Gerät befindlichen Schaltkästen, indem Sie die Schrauben aus dem Gerät drehen.
Ø
Entfernen Sie die Parkerschrauben des Ventilatormoduls, heben Sie das Modul an, schieben Sie es vorsichtig aus
dem Gerät und ziehen Sie den Stecker des Moduls ab.
Ø
Bei einer Reinigung: Reinigen Sie das Modul vorsichtig, zum Beispiel mit einer weichen Bürste, einem trockenen
Tuch oder einem Staubsauger.
Beim Austauschen: Ersetzten Sie das alte Modul durch ein Austauschmodul.
Wenn die Ventilatoren auch nach dem Reinigen weiterhin starken Lärm produzieren, müssen sie ausgetauscht
!Tipp
werden.
Ø
Beim Wiedereinsetzen des (neuen) Moduls müssen die oben angegebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge
ausgeführt werden.
61