Download Print deze pagina

NRS T2-HAVOC Handleiding pagina 12

Helm voor kanoën en wildwatersporten

Advertenties

Dieser Helm wurde unter strengen Bedingungen herstellen und ist gemäß folgender Standards
zertifiziert: EN 1385 : 04/2012 – Helm für Kanu- und Wildwassersport und Richtlinien für
persönliche Schutzausrüstung : 2016/425
WARNUNG! Zertifizierte Helme bieten Ihnen den besten Schutz vor Unfällen. Beachten Sie jedoch,
dass kein Helm unzerstörbar ist und immer die Gefahr von Kopfverletzungen besteht. Kein Helm
kann den Träger vor allen vorhersehbaren Unfällen schützen. Abhängig von der Art des Aufpralls
kann selbst ein Unfall mit sehr geringer Geschwindigkeit zu schweren Kopfverletzungen oder
zum Tod führen. Dieser Helm dient zum Schutz des Kopfes und kann nicht vor Verletzungen des
Nackens, der Wirbelsäule oder anderen Körperteilen schützen, die durch einen Unfall verursacht
werden könnten. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der Helm richtig sitzt. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Helm benutzen, um die Funktionen, die
Wartung und die Verwendung des Helms besser zu verstehen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung
auf, solange Sie den Helm haben.
1) Verwendung
Dieser Helm absorbiert einen Teil der Energie eines Stoßes oder Aufpralls. Er ist nicht geeignet für:
Den Motorsport, für die Fahrt mit dem Moped oder anderen motorisierten Fahrzeugen. WARNUNG!
Bitte beachten Sie, dass Kinder vor dem Betreten von Spielplätzen den Helm abnehmen müssen.
Dieser Helm darf nicht von Kindern beim Klettern verwendet werden oder wenn die Gefahr besteht,
dass das Kind sich erwürgen oder erhängen könnte, im Falle, dass es mit dem Helm hängen bleibt.
2) Optimale Passform und Positionierung
Um seine Schutzfunktion zu erfüllen, muss Ihr Helm perfekt an Ihren Kopf angepasst sein. Der
Helm muss so positioniert sein, dass sich die Vorderseite auf gleicher Höhe mit der Rückseite und
parallel zum Boden befindet, so dass Sie klar sehen können und dass Ihr Sichtfeld nicht blockiert ist.
3) Den Helm festziehen
Man kann den Helm mit dem einfach zu verwendenden Befestigungssystem an die Kopfgröße
anpassen. Drehen Sie das Einstellrad an der Rückseite des Helms, um den Durchmesser des
Kopfrings an Ihren Kopf anzupassen. Um zu überprüfen, ob der Helm richtig eingestellt ist, schütteln
Sie den Kopf. Ihr Helm sollte sich weder vorwärts, noch rückwärts oder seitwärts bewegen.
4) Riemen anpassen
Wenn Sie den Helm zum ersten Mal tragen, stellen Sie die Riemen so ein, dass
sie fest und bequem unter den Ohren anliegen (1) . Stellen Sie die Riemen so ein,
dass sie ein „Y" bilden, wobei sich der Schnittpunkt direkt unter dem Ohrläppchen
befindet, ohne ihn zu verdecken. Der Riemen muss unter dem Kiefer in der Nähe
des Halses durchlaufen und sollte nicht am Kinn anliegen. Stellen Sie die Gurtlänge
mit den Plastikschiebern und der Kinnschnalle (2) so ein, dass sie bequem ist. Um zu sehen, ob die
Gurte richtig eingestellt sind, schnallen Sie den Helm an und lösen Sie ihn. Öffne Sie den Mund. Sie
sollten eine leichte Anspannung am Hals spüren. Versuchen und ziehen Sie den Helm von vorne
und von hinten. er sollte sich nicht bewegen. Wenn sich der Helm bewegt, passen Sie die Riemen
noch einmal an und ziehen Sie sie fest, bis er richtig sitzt. Der Helm darf sich weder vorwärts, noch
rückwärts bewegen.
WARNUNG! Der Helm sollte nicht ernfernt werden können, wenn er festgeschnallt ist. Der Helm ist
mit einem Rückhaltesystem ausgestattet, das verhindert, dass sich der Helm bei einem Unfall löst.
Der Helm sollte nicht nach hinten geneigt
sein, um die Stirn richtig schützen zu
können (siehe bild).
5) Lagerung, ordnungsgemäße Wartung und Pflege
Der Helm sollte an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Setzen Sie den Helm Temperaturen
über 50° C nicht aus, da dies den Helm beschädigen und seine Schutzfunktionen beeinträchtigen
kann. Bewahren Sie den Helm nicht hinter Glas, z. B. in einem Auto (brennender Glaseffekt),
in der Nähe von Heizgeräten oder in der Nähe anderer Wärmequellen auf. Wenn dies passiert,
tauschen Sie Ihren Helm aus. seine Wirksamkeit kann beeinträchtigt werden, auch wenn keine
sichtbaren Hinweise auf einen Schaden vorliegen. Tragen Sie keine Aufkleber oder Lacke auf den
Helm auf, da dies zu Beschädigungen des Materials und zur Einschränkung der Leistung führen
kann. Modifizieren Sie den Helm niemals oder verwenden Sie ihn nicht auf andere Weise als
zuvor angegeben. Verwenden Sie immer Originalersatzteile. Wenn Sie vermuten, dass der Helm
während des Einsatzes oder auf andere Weise starken Stößen ausgesetzt wurde, auch wenn
keine sichtbaren Schäden vorliegen, ersetzen Sie den Helm. Dieser Helm hat eine begrenzte
Lebensdauer und sollte ausgewechselt werden, wenn er deutliche Abnutzungserscheinungen
oder Stöße aufweist oder nicht mehr richtig passt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Helm
Beschädigungen aufweist. Wir empfehlen, den Helm alle fünf Jahre nach dem ersten Gebrauch
auszutauschen. Der Schaum im Inneren kann entfernt und von Hand mit lauwarmem Wasser und
lösungsmittelfreien Reinigungsmitteln gewaschen werden. Die Außenschale und der Kopfring des
Helms können mit lauwarmem Wasser, lösungsmittelfreien Reinigungsmitteln und einem weichen
Tuch gereinigt werden.
6) Garantie
Der Hersteller haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden. Die Garantie gilt nur für korrekt
verwendeten Helme gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch. Diese Garantie erstreckt
sich nicht auf Gebrauchsspuren und normalen Gebrauch. Die Garantie deckt keine Schäden ab,
die durch Unfälle, Fahrlässigkeit, Misshandlung, falsche Einstellungen oder jegliche Verwendung
verursacht wurden, außer der vom Hersteller empfohlenen Verwendung. Jede vom Benutzer
vorgenommene Änderung macht diese Garantie ungültig. Diese Garantie deckt keine Schäden ab,
die durch hohe Temperaturen am Helm verursacht werden.
Hersteller:
NORTHWEST RIVER SUPPLIES, INC.
1638 South Blaine Street
Moscow, ID 83843 – U.S.A.
Zertifiziert von Aliénor Certifications - ZA du Sanital 86100 CHATELLERAULT Frankreich – 2754
WARNUNG:
Dieser Helm ist für Kanu- und Wildwassersportarten gedacht. Dieser Helm ist nicht für die
Verwendung in Wildwasser-Klassen 5 und 6 gemäß den Angaben der International Canoe
Federation vorgesehen. Für einen ausreichenden Schutz muss dieser Helm an die Kopfgröße des
Benutzers angepasst werden. Dieser Helm soll vor Stößen, Kratzern und Erschütterungen schützen.
Der Helm absorbiert die Energie eines Stoßes durch partielle Zerstörung oder Beschädigung der
Schale und des Gurtzeugs. Auch wenn eine solche Beschädigung nicht ohne weiteres erkennbar
ist, sollte jeder Helm, der einem schweren Aufprall ausgesetzt wurde, ersetzt werden. Nehmen
Sie keine Änderungen an den Originalbauteilen des Helms vor, außer den vom Helmhersteller
empfohlenen. An den Helmen sollten keine Anbaugeräte auf nicht vom Helmhersteller empfohlene
Weise angebracht werden. Tragen Sie keine Farben, Lösungsmittel, Klebstoffe oder selbstklebende
Etiketten auf, außer gemäß den Anweisungen des Helmherstellers. Verwenden Sie zum Reinigen,
Warten oder Desinfizieren nur Substanzen, die den Helm nicht beeinträchtigen und für den Träger
sicher sind und halten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers.

Advertenties

loading