Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Hikmicro GRYPHON LRF Snelstartgids pagina 11

Inhoudsopgave

Advertenties

Symbol gekennzeichnet, das zusätzlich die
Buchstaben Cd für Cadmium, Pb für Blei oder Hg
für Quecksilber enthalten kann. Für korrektes
Recycling geben Sie die Batterie an Ihren örtlichen
Fachhändler zurück oder entsorgen Sie sie an
einer der Sammelstellen. Weitere Informationen
finden Sie unter: www.recyclethis.info.
Sicherheitshinweise
Diese Anleitungen sollen gewährleisten, dass Sie
das Produkt korrekt verwenden, um Gefahren
oder Sachschäden zu vermeiden.
Gesetze und Vorschriften
Das Gerät muss in Ü bereinstimmung mit lokalen
Gesetzen, Vorschriften zur elektrischen Sicherheit
und Brandschutzvorschriften verwendet werden.
Transportwesen
Bewahren Sie das Gerät beim Transport in der
ursprünglichen oder einer vergleichbaren
Verpackung auf.
Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial
nach dem Auspacken für zukünftigen Gebrauch
auf. Im Falle eines Fehlers müssen Sie das Gerät
in der Originalverpackung an das Werk
zurücksenden.
Beim Transport ohne Originalverpackung kann
das Gerät beschädigt werden und wir
übernehmen keine Verantwortung.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und
vermeiden Sie heftige Stöße. Halten Sie das
Gerät von magnetischen Störungen fern.
Spannungsversorgung
Die Eingangsspannung für das Gerät muss den
Anforderungen der begrenzten Stromquelle (5 V
DC, 2 A) gemäß der Norm IEC61010-1
entsprechen. Siehe technische Daten für
detaillierte Informationen.
Das Akkuladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Die Eingangsspannung für das mitgelieferte
Akkuladegerät muss einer Stromquelle mit
begrenzter Leistung (5 V DC, 2 A) entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker richtig in der
Steckdose steckt.
Verbinden Sie NICHT mehrere Geräte mit einem
Netzteil, da es andernfalls durch Ü berlastung zu
einer Ü berhitzung oder einem Brand kommen
kann.
Verwenden Sie das von einem qualifizierten
Hersteller mitgelieferte Netzteil. Detaillierte
Angaben zu den Batterie-/Akku-Anforderungen
finden Sie in der Produktspezifikation. Die
Betriebsumgebung des Netzteils muss mit der
des Geräts übereinstimmen.
Batterie
Wenn der Akku unsachgemäß verwendet oder
ausgetauscht wird, besteht möglicherweise
Explosionsgefahr. Tauschen Sie stets gegen den
gleichen oder äquivalenten Typ aus. Der Akkutyp
ist 18650 mit der Schutzplatine, und die
Batteriegröße sollte innerhalb von 19 mm ×
70 mm liegen. Die Nennspannung und -kapazität
beträgt 3,6 VDC/3,35 Ah (12,06 Wh). Entsorgen
Sie verbrauchte Akkus entsprechend den
Anweisungen des Akkuherstellers.
Laden Sie keine anderen Akkutypen mit dem
mitgelieferten Ladegerät auf. Stellen Sie sicher,
dass sich während des Ladevorgangs im Umkreis
von 2 m um das Ladegerät kein brennbares
Material befindet.
Achten Sie bei langfristiger Lagerung des Akkus
darauf, dass er alle sechs Monate vollständig
geladen wird, um seine Lebensdauer zu
gewährleisten. Anderenfalls kann es zu Schäden
kommen.
Lagern Sie den Akku NICHT in unmittelbarer
Nähe einer Wärme- oder Feuerquelle. Keinem
direkten Sonnenlicht aussetzen.
Den Akku NICHT verschlucken, es besteht
Verätzungsgefahr.
Der Akku darf nicht direkt mit einer externen
Stromquelle aufgeladen werden.
Das Gerät kann nicht aufgeladen werden, bitte
verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät, um
den Akku aufzuladen.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz an Orten
geeignet, an denen sich wahrscheinlich Kinder
aufhalten.
ACHTUNG: Bei Austausch der Batterie durch
einen falschen Typ besteht Explosionsgefahr.
Unsachgemäßer Austausch der Batterien durch
einen falschen Typ kann eine Schutzvorrichtung
umgehen (z. B. bei einigen
Lithium-Batterietypen).
Batterien nicht durch Verbrennen, in einem
heißen Ofen oder Zerkleinern oder Zerschneiden
entsorgen. Das kann zu einer Explosion führen.
Bewahren Sie Batterien nicht in einer Umgebung
mit extrem hoher Temperatur auf. Das kann zu
einer Explosion oder zum Auslaufen von
entflammbarer Flüssigkeit oder Gas führen.
Setzen Sie Batterien keinem extrem niedrigen
Luftdruck aus. Das kann zu einer Explosion oder
zum Auslaufen von entflammbarer Flüssigkeit
oder Gas führen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
entsprechend der Anleitung.
Wartung
Falls das Produkt nicht einwandfrei funktionieren
sollte, wenden Sie sich an Ihren Händler oder
den nächstgelegenen Kundendienst. Wir
übernehmen keine Haftung für Probleme, die
durch nicht Reparatur- oder
Instandhaltungsarbeiten von nicht autorisierten
Dritten verursacht werden.
Wischen Sie das Gerät bei Bedarf sanft mit
einem sauberen Tuch und einer geringen Menge
Ethanol ab.
Wenn das Gerät nicht vom Hersteller
vorgegebenem Sinne genutzt wird, kann der
durch das Gerät bereitgestellte Schutz
beeinträchtigt werden.
Reinigen Sie das Objektiv mit einem weichen und
trockenen Tuch oder Wischpapier, um Kratzer zu
vermeiden.
Einsatzumgebung
Achten Sie darauf, dass die Betriebsumgebung
den Anforderungen des Geräts entspricht. Die
Betriebstemperatur muss -30 °C bis +55 °C
betragen und die Luftfeuchtigkeit darf höchstens
95 % betragen, keine Kondensation.
Setzen Sie das Gerät NICHT extrem heißen,
kalten, staubigen, korrosiven, salzhaltigen,
alkalischen oder feuchten Umgebungen aus.
Vermeiden Sie die Installation des Geräts auf
vibrierenden Oberflächen oder an Orten, die
Erschütterungen ausgesetzt sind (Nachlässigkeit
kann zu Geräteschäden führen).
Richten Sie das Objektiv nicht auf die Sonne oder
eine andere helle Lichtquelle.
Notruf
Sollten sich Rauch, Gerüche oder Geräusche in
dem Gerät entwickeln, so schalten Sie es
unverzüglich aus und ziehen Sie den Netzstecker;
wenden Sie sich dann an den Kundendienst.
Laser
Achten Sie bei Verwendung eines
Lasergeräts darauf, dass das
Objektiv des Geräts nicht dem
Laserstrahl ausgesetzt wird.
Andernfalls könnte es
durchbrennen. Die vom Gerät
abgegebene Laserstrahlung kann zu
Augenverletzungen, Hautverbrennungen oder
der Entzündung brennbarer Substanzen führen.
Bevor Sie die Funktion Zusatzlicht aktivieren,
10

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave