10. Problemlösung
Keine Funktion
•
Sind die Batterien in Sender (14) und/oder Empfänger (1)
verbraucht? Legen Sie ggf. neue Batterien ein.
Das LC-Display (2; 16) leuchtet nur schwach
•
Sind die Batterien im Empfänger (1) oder Sender (14)
verbraucht? Legen Sie ggf. neue Batterien ein.
Die rote LED (18) am Sender leuchtet nicht.
•
Sind die Batterien im Sender (14) verbraucht? Legen Sie ggf.
neue Batterien ein.
Im LC-Display (2; 16) wird als aktuelle Kerntemperatur
„- - -" angezeigt
•
Prüfen Sie, ob der Stecker (27; 28) des Temperaturfühlers (30;
31) korrekt in die Buchse (25; 26) eingesteckt ist. Stecken Sie
den Stecker (27; 28) korrekt ein.
•
Der Abstand zwischen Sender (14) und Empfänger (1) ist zu
groß. Verringern Sie ggf. den Abstand.
•
Schalten Sie ggf. Sender (14) und Empfänger (1) jeweils für ca.
3 Sekunden aus und anschließend wieder ein. Damit sollte das
Problem behoben sein.
Das LC-Display (2) blinkt mit roter Hintergrund-
beleuchtung, zeigt „HI" an und ein Warnsignal ertönt.
•
Die maximale zulässige Temperatur am Temperaturfühler (30;
31) wurde überschritten. Drücken Sie die Taste „MEAT /
STOP" (9), um das Warnsignal auszuschalten und die Messung
zu beenden.
GFGT 433 B1
Deutsch - 29