jeweiligen Temperaturfortschritte. Für jeden
Temperaturfühler (30; 31) ist an Empfänger (1) und
Sender (14) eine separate Displayanzeige vorhanden.
•
Schalten Sie den Sender (14) durch langes Drücken der EIN-/
AUS-Taste (19) ein. Die rote LED (18) blinkt während des
Betriebes in Abständen von wenigen Sekunden.
•
Schalten Sie nun auch den Empfänger (1) durch langes
Drücken der EIN-/ AUS-Taste (8) ein. Das LC-Display (2)
leuchtet einmal kurz mit blauer, danach mit roter und
anschließend wieder mit blauer Hintergrundbeleuchtung auf
und ein Signalton ertönt.
Falls die Temperaturfühler (30; 31) nicht mit dem Sender
(14) verbunden sind oder die Funkverbindung zwischen
Sender (14) und Empfänger (1) unterbrochen ist, wird
im LC-Display (2; 16) als aktuelle Kerntemperatur „- - -"
angezeigt.
Stellen Sie in einem solchen Fall sicher, dass die Stecker
(27; 28) korrekt in die Buchsen (25; 26) eingesteckt
sind. Auch die Entfernung zwischen Sender (14) und
Empfänger (1) darf nicht zu groß sein. Schalten Sie ggf.
durch langes Drücken Sender (14) und Empfänger (1)
jeweils für ca. 3 Sekunden aus und anschließend wieder
ein. Damit sollte das Problem behoben sein.
GFGT 433 B1
Deutsch - 19