4. Zum Verstellen der Laserebene nach rechts bzw. links, drücken Sie die Taste
Laserempfänger PRA 30.
▶ Der Rotationslaser startet mit der Rotation nach Drücken einer der beiden Richtungstasten.
5.8
Vertikal automatisch Ausrichten
Der Rotationslaser ist sicher vertikal befestigt (Stativ, Wandhalterung, Fassaden- oder Schnurgerüsta-
dapter oder liegt auf den hinteren Griffen). Ein Referenzpunkt (A) ist unter dem Laserkopf angebracht
(z.B. ein Nagel im Schnurgerüst oder ein Farb-Punkt auf dem Boden).
Der Laserempfänger PRA 30 und der Rotationslaser sind gepaart.
Der Laserempfänger PRA 30 und die Empfangsseite des Rotationslaser zeigen zueinander und haben
direkten Sichtkontakt. Die beste Empfangsseite am Rotationslaser ist die Seite, an der der Akku
eingesetzt wird.
1. Richten Sie die vertikale Achse des Rotationslasers über die Zieleinrichtung am Kopf aus.
2. Drücken Sie am Rotationslaser die Taste
▶ Der Rotationslaser nivelliert sich und projeziert danach einen stehenden Laserstrahl nach unten.
3. Richten Sie den Rotationslaser so aus, dass der projezierte Laserstrahl genau auf den Referenzpunkt (A)
ausgerichtet ist. Der Referenzpunkt ist kein Lotpunkt!
4. Halten Sie die Markierungskerbe des Laserempfänger PRA 30 an die einzustellende Zielebene (B). Der
Laserempfänger PRA 30 ist ruhig zu halten oder zu fixieren.
5. Starten Sie die automatische Ausrichtung durch einen Doppelklick am Laserempfänger PRA 30 mit der
Taste
.
▶ Der Laserkopf schwenkt nach rechts und links, bis es die Position erreicht ist. Dabei ertönt ein
wiederkehrendes akustisches Signal.
▶ Ist die Position erreicht, nivelliert der Rotationslaser. Der erfolgreiche Abschluss wird durch einen
Dauerton von 5 Sekunden angezeigt. Das Symbol
▶ Der Rotationslaser schaltet in den Überwachungsmodus. Überwachung bei vertikaler Messung
→ Seite 6
▶ Kann die automatische Ausrichtung nicht erfolgreich durchgeführt werden, ertönen kurze akustische
Signale und das Symbol
6. Entfernen Sie den Laserempfänger PRA 30 NICHT aus der Zielebene, solange der Überwachungsmodus
aktiv ist.
7. Doppelklick am Laserempfänger PRA 30 mit der Taste
▶ Während der automatischen Ausrichtung: Vorzeitiges Beenden der automatischen Ausrichtung.
▶ Im Überwachungsmodus: Beenden des Überwachungsmodus.
5.9
Neigung mit Neigungsadapter PRA 79 Einstellen
Der Neigungsadapter PRA 79 kann je nach Anwendungsfall auf einem Stativ montiert werden. Der
Neigungswinkel des Neigungsadapters PRA 79 ist auf 0° eingestellt.
1. Montieren Sie den Rotationslaser auf dem Neigungsadapter PRA 79. Beachten Sie die Anleitung des
Neigungsadapters PRA 79. Das Bedienfeld des Rotationslasers zeigt zu Ihnen hin.
2. Positionieren Sie den Rotationslaser entweder auf der oberen oder auf der unteren Kante der Neigungs-
ebene.
3. Drücken Sie am Rotationslaser die Taste
▶ Sobald die Nivellierung erreicht ist, schaltet sich der Laserstrahl ein, rotiert und die LED Autonivellie-
rung leuchtet konstant.
4. Drücken Sie am Rotationslaser die Taste
▶ Am Rotationslaser blinkt die LED Neigungsmodus.
5. Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel am Neigungsadapter PRA 79 ein.
Bei manueller Neigungseinstellung nivelliert der Rotationslaser die Laser-Ebene einmalig und fixiert
sie anschließend. Vibrationen, Temperaturänderungen oder sonstige Einwirkungen, die im Laufe
des Tages eintreten können, können Auswirkungen auf die Position der Laser-Ebene haben.
*2134492*
11
.
erlischt.
.
.
2134492
erlischt.
.
bzw.
am
Deutsch
11