von rotem Öl) kommen! Haben Sie versehentlich diese Ölnebel oder Öldämpfe einge-
atmet, begeben Sie sich sofort an die frische Luft und suchen unverzüglich einen Arzt
auf!
4.5
Prüfen des Gewindeschneidöls
Wird die Maschine gereinigt, gewartet, überprüft oder repariert unbedingt Maschine
ausschalten und Netzstecker ziehen (stromloser Betrieb)!
Drehen Sie den Drehgriff im Uhrzeigersinn, um den
Werkzeugschlitten zum Schlagspannfutter hin zu bewegen.
Füllen Sie an der rechten Seite der Maschine das
mitgelieferte Gewindeschneidöl bis in Höhe des
Siebgeflechts auf.
Achten Sie darauf, dass die Maschine ausgeschaltet ist und
stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.
Schalten Sie die Maschine ein und überzeugen Sie sich
davon, dass das Gewindeschneidöl aus dem Schneidkopf
zu den Schneidbacken läuft. Wird nicht die richtige Menge
Öl abgegeben, so regulieren Sie diese mit der
Ölstellschraube.
4.6
Einstellen der abgegebenen Gewindeschneidölmenge
Wird die Maschine gereinigt, gewartet, überprüft oder repariert unbedingt Maschine
ausschalten und Netzstecker ziehen (stromloser Betrieb)!
Vergewissern Sie sich, dass der Öltank bis in Höhe des
Siebgeflechts mit Öl gefüllt ist.
Entspricht die über den Schneidkopf laufende Gewinde-
schneidölmenge nicht den Erfordernissen, so muss die
Abgabemenge mit Hilfe der Ölstellschraube korrigiert wer-
den.
Lösen Sie die Sicherungsmutter der Ölstellschraube.
Durch Drehen der Ölstellschraube im Uhrzeigersinn wird
die abgegebene Ölmenge erhöht, durch Drehen entgegen
dem Uhrzeigersinn verringert sie sich.
Ziehen Sie die Sicherungsmutter nach dem Einstellen fest
an.
4.7
Ablassen des Öls
Beachten Sie hierzu unbedingt auch die Sicherheits- und
Entsorgungs-Vorschriften in Kapitel 9!
5
Betrieb und Bedienung der Gewindeschneidmaschine
5.1
Einspannen der Werkstücke
Der Werkzeugschlitten kann den Rahmen berühren, ehe der Gewindeschneidvorgang
beendet ist und das Schlagspannfutter sowie die Maschine können dadurch sonst be-
schädigt werden! Zwischen dem am Werkstück geschnittenen Gewinde und dem Schlag-
spannfutter muss daher ein Abstand von mindestens 70 mm eingehalten werden!
DEUTSCH
(B)
9