–
Reinigen Sie die fettigen Teile mit Seifenwasser oder
einem nicht scheuernden Reinigungsmittel.
–
Alle Teile vom Gerät abnehmen und reinigen. Sie
trocknen.
–
Für einfache Reinigung können das Hitzeschild (6),
der Backofenrost (5) und der Topfträger (2) in der
Spülmaschine gereinigt werden.
–
Lagern Sie das Gerät an einem trocknen, gut belüfteten
Ort.
2) Schlauch
–
Überprüfen Sie den Zustand des Schlauchs und
tauschen Sie ihn aus, wenn der Verschleiß oder Risse
aufweist.
–
Frankreich: Wenn das Ablaufdatum auf dem Schlauch
erreicht ist, müssen Schlauch und Schellen mit Teilen
DE
ersetzt werden, die dem Standard XP D 36-110
entsprechen.
–
Deutschland:
Wenn
Schlauch erreicht ist, muss er gegen einen DVGW-
anerkannten Schlauch, der für Propan/Butan geeignet
ist, ausgetauscht werden.
–
Bei der Montage des Schlauches der beigefügten
Montageanleitung folgen. Die Länge des Schlauches
darf 1,50 m nicht überschreiten. Folgen Sie den
Anweisungen aus Abschnitt B – 2).
–
Wenn Ihr Gerät absehbar für längere Zeit nicht im
Einsatz sein wird, montieren Sie die Gasflasche ab.
3) Transport des Gerätes
–
Nehmen Sie alle Lebensmittel vor dem Transport vom
und aus dem Gerät.
–
Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgekühlt ist.
–
Nehmen Sie das Gerät zum Tragen fest an den seitlichen
Griffen.
das
Ablaufdatum
auf
G - EMPFEHLUNGEN FÜR ELEKTRO-
SCHROTT
Das
Mülltonne bedeutet, dass das Gerät selektiv
eingesammelt wird.
Am Ende seiner Lebensdauer muss das Gerät
ordnungsgemäß ausgesondert werden.
Das Gerät darf nicht zusammen mit dem
unsortierten Hausmüll entsorgt werden.
Mülltrennung fördert die Wiederverwendung und das
Recycling
oder
recycelbaren Materialien in diesem Gerät.
Das
Gerät
in
Abfallwirtschaftszentrum deponieren.
Erkundigen Sie sich danach bei den örtlichen Behörden.
Nicht in der Natur wegwerfen und nicht verbrennen.
Bestimmte Gefahrstoffe in elektrischen Geräten können
dem
umweltschädlich sein und negative Auswirkungen auf die
menschliche Gesundheit haben.
H - EMPFEHLUNGEN FÜR BATTERIEN
Dieses Symbol auf den Batterien bedeutet,
dass die Batterien am Ende ihrer Lebensdauer
aus dem Gerat entfernt und recycelt oder
ordnungsgemäß entsorgt werden müssen.
Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll
geworfen werden, sondern müssen zu einer
Sammelstelle gebracht werden. Informieren Sie sich bei den
örtlichen Behörden.
Nicht in der freien Natur wegwerfen, nicht verbrennen:
bestimmte Stoffe (Hg, Pb, Cd, Zn, Ni) in den verbrauchten
Batterien können Umwelt und Gesundheit gefährden.
I - ZUBEHÖR
Application des Gaz (ADG) weist darauf hin, dass alle Geräte
grundsätzlich mit Zubehör und Ersatzteilen von Campingaz
zu betreiben sind. ADG übernimmt keine Verantwortung für
Schäden oder schlechte Funktion, wenn Zubehörteile und/
oder Ersatzteile anderer Marken verwendet werden.
J - UMWELTSCHUTZ
Denken Sie an den Umweltschutz! Das Gerät enthält
Materialien, die wieder verwertet oder recycelt werden
können. Bringen Sie das Gerät zu einer Sammelstelle in und
trennen Sie das Verpackungsmaterial.
32
Symbol
der
durchgestrichenen
sonstige
Verwertungsformen
einem
speziell
dafür
von
vorgesehenen