Dichtheitsprüfung
Nicht mit einer offene Flamme nach undichten Stellen
suchen. Dazu eine geeignete Flüssigkeit verwenden
(Seifenwasser o. ä.).
–
Prüfflüssigkeit auf der Verbindungsstellen Gasflasche /
Druckregler / Schlauch / Gerät aufbringen.
–
Die Regelknöpfe müssen sich dabei auf Position (
befinden.
–
Gaszufuhr
öffnen
Druckregler, sofern vorhanden)
–
Wenn sich Blasen bilden, ist die betreffende Verbindung
undicht.
–
Zum Beheben der undichten Stelle die Verschraubung
nachziehen. Beschädigte Teile auswechseln. Das Gerät
darf erst dann betrieben werden, wenn alle Anschlüsse
DE
einwandfrei dicht sind.
–
Das Ventil an der Gasflasche schließen.
Wichtig:
Das Gerät ist mindestens einmal pro Jahr sowie bei jedem
Auswechseln der Gasflasche zu kontrollieren und auf
Dichtheit zu prüfen.
D – BETRIEB
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:
Das Gerät in mindestens 20 cm Abstand zur Wand
oder einem brennbaren Gegenstand betreiben.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene
Fläche, wie z. B. einen Tisch, aber niemals auf den
Boden.
Das Gerät während des Betriebes nicht bewegen.
Bei Undichtigkeit (Gasgeruch) alle Ventile schließen.
Nach dem Betrieb Gerät vollständig auskühlen
lassen, bevor es verlagert wird.
Nach dem Betrieb das Schließventil der Gasflasche
schließen.
Kocher: Keine Kochgefäße mit einem Durchmesser
kleiner 14 cm oder größer 24 cm verwenden. Keine
Kochgefäße mit konkav oder konvex gewölbtem
Boden verwenden.
Wir
empfehlen
Schutzhandschuhen, speziell beim Umgang mit
heißen Bauteilen.
Vom Hersteller oder Vertreiber versiegelte Bauteile
dürfen nicht vom Betreiber verändert werden.
Kochstellen und Backofen können zur gleichen Zeit
betrieben werden.
STOPGAZ System
Ihr Gerät ist mit einem STOPGAZ System ausgestattet (je
nach Länderversion des Gerätes). Dieses Sicherheitssystem
schaltet die Gaszufuhr ab, wenn die Brennerflamme
unbeabsichtigt ausgeblasen wird (z. B. durch Wind).
–
Der Backofen ist mit diesem Sicherheitssystem
ausgestattet (alle Länderversionen).
–
In
der
Länderversion
sind auch die Kocherflammen mit diesem System
ausgestattet.
(Regelknopf
oder
Hebel
die
Verwendung
für
Deutschland/Österreich
1) KOCHERFUNKTION
Elektronische Zündung der Kocherflammen mit dem
STOPGAZ System (Deutschland/Österreich)
–
Den Kocherdeckel (1) öffnen.
–
Die Gaszufuhr öffnen (Gasflaschenventil oder Hebel am
Druckregler, sofern vorhanden).
)
–
Regelknopf drücken (siehe Abb. 9) und entgegen den
Uhrzeigersinn auf Position volle Leistung (
am
Den Regelknopf gedrückt lassen und mit der anderen
Hand den Zündknopf (12) betätigen lassen. Den
Regelknopf für maximal 15 Sekunden gedrückt lassen.
–
Wenn der Brenner nach 15 Sekunden noch nicht
gezündet hat, Regelknopf loslassen und den Regelknopf
im Uhrzeigersinn auf „off" stellen (Position (
Minute warten, bevor Sie den Zündvorgang wiederholen
können.
–
Hat der Brenner gezündet, den Regelknopf für weitere
10 Sekunden gedrückt halten und dann erst loslassen.
–
Die Flammengröße für den jeweiligen Durchmesser des
Kochgefäßes durch Drehen des Regelknopfes zwischen
den Positionen (
Manuelle
Zündung
STOPGAZ System (Deutschland/Österreich)
Sollte die automatische Zündung nicht funktionieren, die
Flammen mit einem Streichholz zünden.
Entzünden Sie ein Streichholz und halten Sie es nach an den
Brenner.
Den entsprechenden Regelknopf drücken und entgegen den
Uhrzeigersinn auf volle Leistung (
Wenn die Kocherflamme gezündet hat, den Regelknopf
noch für weitere 10 Sekunden gedrückt halten und dann erst
loslassen.
Elektronische
STOPGAZ System (andere Länderversionen)
–
Den Kocherdeckel (1) öffnen.
–
Die Gaszufuhr öffnen (Gasflaschenventil oder Hebel am
Druckregler, sofern vorhanden).
–
Regelknopf drücken (siehe Abb. 9) und entgegen den
Uhrzeigersinn auf Position volle Leistung (
Den Regelknopf ca. 5 Sekunden gedrückt lassen. Vier-
bis fünfmal wiederholen, falls nötig.
–
Wenn der Brenner vier oder fünf Versuchen noch nicht
gezündet hat, fünf Minuten warten und dann den
von
Vorgang wiederholen.
–
Die Flammengröße für den jeweiligen Durchmesser des
Kochgefäßes durch Drehen des Regelknopfes zwischen
den Positionen (
Manuelle Zündung der Kocherflammen ohne STOPGAZ
System (andere Länderversionen)
Sollte die automatische Zündung nicht funktionieren, die
Flammen mit einem Streichholz zünden.
Entzünden Sie ein Streichholz und halten Sie es nach an den
Brenner.
Den entsprechenden Regelknopf drücken und entgegen den
Uhrzeigersinn auf volle Leistung (
Die Brennerflamme durch Drehen des Drehknopfs zwischen
den Positionen (
Kochgefäßes einstellen.
30
) und ( ) einstellen.
der
Kocherflammen
) drehen.
Zündung
der
Kocherflammen
) und ( ) einstellen.
) drehen.
) und ( ) auf die Größe des verwendeten
) stellen.
)). Eine
mit
dem
ohne
) stellen.