Pflege und Reinigung
In diesem Kapitel finden Sie Tipps und Hinweise für die
optimale Pflege und Reinigung des Kochfelds.
m
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-
ursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreini-
ger verwenden.
m
Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die
heißen Teile berühren. Kinder fernhalten.
Achtung!
Oberflächenschäden: Diese Reinigungsmittel nicht ver-
wenden
‒
Scharfe oder scheuernde Reiniger
‒
Backofenreiniger
‒
Ätzende, chlorhaltige oder aggressive Reiniger
‒
Stark alkoholhaltige Reiniger
‒
Harte, kratzende Spülschwämme, Bürsten oder
Scheuerkissen
Wenn so ein Mittel auf das Gerät gelangt, wischen Sie
es sofort mit Wasser ab.
Neue Schwammtücher vor Gebrauch immer gründlich
auswaschen!
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, wenn es
abgekühlt ist. Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkei-
ten sofort, lassen Sie keine Speisereste einbrennen.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen unter dem Topfträger
sauber. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt
werden.
Die Brenner nach der Reinigung gründlich trocknen.
Das Gerät nur mit trockenen Brennern in Betrieb neh-
men. Feuchte Brenner führen zu Problemen beim Zün-
den, bzw. zu einer instabilen Flamme.
Beim Zusammenbau auf die korrekte Position der Bren-
nerteile achten (Rastnasen). Alle Teile müssen gerade
aufliegen.
Geräteteil/
Empfohlene Reinigung
Oberfläche
Edelstahlflächen Spüllauge – mit einem weichen Tuch
nachtrocknen. Nur wenig Wasser zur
Reinigung verwenden, es darf kein Was-
ser in das Gerät dringen.
Eingebrannte Stellen mit wenig Wasser
und etwas Spülmittel einweichen las-
sen, nicht wegscheuern.
Starke Verschmutzungen oder durch
Hitze verursachte Gelbfärbung mit unse-
rem Edelstahlreiniger entfernen (Artikel-
Nr. 00311499).
Topfträger
Zum Reinigen vorsichtig abnehmen. Im
Spülbecken einweichen. Mit Spülbürste
und Spülmittel reinigen.
Im Bereich der Gummipuffer vorsichtig
reinigen, damit diese sich nicht ablösen.
Mit klarem Wasser abspülen, vor dem
Auflegen trocknen.
Nicht in der Spülmaschine reinigen!
Brennerteile
Spüllauge – mit einem weichen Tuch
(Messing)
nachtrocknen. Darauf achten, dass die
Öffnungen nicht verstopft sind.
Aufpassen, dass keine Kleinteile verlo-
ren gehen.
Nicht in der Spülmaschine reinigen!
Bedienknebel
Spüllauge – der Lappen darf nicht zu
nass sein. Mit einem weichen Tuch
nachtrocknen.
Eingebrannte Verschmutzungen
Für hartnäckige, eingebrannte Verschmutzungen kön-
nen Sie bei Ihrem Fachhändler oder bei unserem Kun-
dendienst ein Grillreiniger Gel bestellen (Artikel-
Nr. 00311761). Es ist geeignet für Topfträger und die
Edelstahlmulde. Bei Bedarf die Verschmutzung über
Nacht einwirken lassen. Beachten Sie die Hinweise auf
dem Reiniger.
Achtung!
Das Grillreiniger Gel nicht auf den Brennerteilen
anwenden.
Verfärbung der Brenner
Nach langem Gebrauch verfärben sich die Brennerteile
aus Messing durch natürliche Oxidation dunkel. Die
Änderung der Farbe beeinflusst nicht den Gebrauchs-
nutzen.
11