ACHTUNG
Wenn sich das Laufrad im
Uhrzeigersinn dreht
(von oben gesehen),
ist die richtige
Drehrichtung gegeben
Bei großen Pumpen kann man die Drehrichtung auch er-
kennen, indem man durch den Druckstutzen in die Pum-
penkammer schaut. Hier sieht man das Laufrad und kann
nach einem kurzen einschalteten, beim auslaufen des
Laufrades die Drehrichtung kontrollieren.
Warnung vor drehenden Laufrad!
Das drehenden Laufrad nicht anfassen oder durch
den Druckstutzen in die Pumpenkammer greifen!
Während des Betriebes nie in die Pumpenkammer
oder an die drehenden Teile greifen. Vor Wartungs-
oder Reparaturarbeiten die Maschine abschalten
und die drehenden Teile zum Stillstand kommen las-
sen!
Außerdem ist es möglich die Drehrichtung mit einem
"Motor und Phase Rotationsindikator" zu prüfen. Dieses
Messgerät wird von außen an das Motorgehäuse der ein-
geschalteten Pumpe gehalten und zeigt durch eine LED
die Drehrichtung an.
Dichtungsüberwachung bei Pumpen mit Ölsperrkam-
mer:
Bei Undichtigkeit der mediumseitigen Wellendichtung
tritt Wasser in die Ölkammer ein und verändert den Wi-
derstand des Öls. Über 2 Sensoren wird die Leitfähig-
keit der Ölfüllung überwacht. Die Sensoren sind über 2
Adern (Bezeichnung S1 und S2) des Pumpen-Anschluss-
kabels in der Schaltanlage an ein Auswertegerät mit gal-
vanisch getrenntem Sondenstromkreis anzuschließen.
Bei Ex- Ausführung ist ein Elektrodenrelais mit eigensi-
cherem Stromkreis zu wählen. Die Ansprechempfind-
lichkeit sollte von 0-100 kΩ einstellbar sein, Standard
Einstellung 50 kΩ. Entsprechende Relais können Sie bei
HOMA erwerben.
Motorkühlung
Für Trockenaufstellung oder aufgetauchten Betrieb mit
Mantelkühlung durch das Fördermedium.
3.3.4. Abdichtung / Dichtungsgehäuse
Die Abdichtung erfolgt durch zwei unabhängig vonein-
ander wirkende Gleitringdichtungen aus Siliziumkarbid in
Tandemanordnung. Das Dichtungsgehäuse befindet sich
zwischen dem Motor und dem Pumpengehäuse. Es be-
steht aus dem Lagergehäuse und dem Druckdeckel, wel-
che zusammen den mit medizinischem Weißöl gefüllten
Dichtungsraum bilden. Durch die Inspektionsschraube am
Lagergehäuse und eine optionale elektronische Überwa-
chung sind Kontrollmöglichkeit gegeben.
10 | DEUTSCH
3.3.5. Pumpengehäuse
ACHTUNG
Die Start Reaktion
Das Pumpengehäuse ist je nach Ausführung und Mo-
läuft gegen den
torvariante mit verschiedenen DIN- und ANSI-Flanschen
Uhrzeigersinn
lieferbar. Dadurch ergibt sich eine optimale Verbin-
dung zu den unterschiedlichen Rohrleitungstypen. Das
Pumpengehäuse kann je nach Anforderung auf der
Innenseite auch gummibeschichtet geliefert werden.
Einige Pumpengehäuse sind mit einem Putzlochdeckel
versehen um Verstopfungen entfernen zu können. Je
nach verwendeter Pumpe ist es auch möglich, dass das
Pumpengehäuse auf der Saugseite mit einem Spaltring
ausgestattet ist. Dieser Spaltring bestimmt das Spaltmaß
zwischen Laufrad und Saugstutzen. Wird dieses Spalt-
maß zu groß, sinkt die Förderleistung der Pumpe und es
kann schneller zu Verstopfungen kommen. Daher ist es
möglich den Spaltring auszutauschen um so Ersatzteilkos-
ten zu senken.
3.3.6. Laufrad
Das Laufrad ist auf der Motorwelle befestigt und wird von
dieser angetrieben. Das Laufrad ist aus VA und in einer
Bauform erhältlich:
M: geschlossenes Einkanalrad, für verschmutzte und
schlammige Fördermedien mit festen und langfaserigen
Anteilen