4
Sicherheitshinweise
Vorliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig
durchlesen. Nur so kann das Gerät richtig bedient
werden.
Gebrauchs- und Montageanweisungen gut
aufbewahren. Falls das Gerät an eine andere Person
weitergegeben wird, die Geräte-Dokumentation
beifügen.
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Falls das
Gerät beim Transport Schaden genommen hat,
schließen Sie es nicht an, rufen Sie den Kundendienst
und halten Sie die Schäden schriftlich fest, sonst verlieren
Sie das Recht auf Entschädigung.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zum Zubereiten
von Speisen.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt.
Sichere Bedienung
Zur sicheren Handhabung des Geräts sollten
Erwachsene und Kinder, die wegen
körperlichen, sensorischen oder psychischen
D
Behinderungen
mangelnder Erfahrung oder Unwissen
D
nicht zur Bedienung dieses Geräts geeignet sind, niemals
ohne die Aufsicht eines verantwortlichen Erwachsenen
am Gerät hantieren.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit das Spielen
am Gerät unterbleibt.
Überhitztes Öl und Fett
Überhitztes Öl und Fett entzünden sich leicht.
Brandgefahr!
Die Zubereitung von Speisen mit Öl und Fett ständig
überwachen. Falls sich Öl und Fett entzünden, das Feuer
niemals mit Wasser löschen.
Die Flammen schnell mit einem Deckel oder einem Teller,
der das Kochgeschirr bedeckt, ersticken.
Kochstelle ausschalten.
Speisen im Wasserbad zubereiten
Im Wasserbad können Speisen in einem Gefäß zubereitet
werden, das in einen größeren Topf mit Wasser gestellt
wird. Die Speisen werden sanft und gleichmäßig erhitzt
und garen durch das heiße Wasser und nicht direkt über
die Hitze der Kochstelle.
Beim Kochen im Wasserbad sollten Dosen,
Glas-behälter oder andere Gefäße nicht direkt auf den
Boden des Wassertopfs gestellt werden, um zu
vermeiden, dass das Glas des Kochfeldes oder des
Gefäßes platzt, da sich die Kochstelle überhitzen kann.