Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Co 2 -Kalibrierung; Kalibrierung Des Luftfeuchtigkeits-Sensors - Wohler KM 410 Bedieningshandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

12.1
CO
Abb. 27: CO
-Kalibrierung
2
12.2
Kalibrierung des
Luftfeuchtigkeits-
sensors
Abb. 28: Kalibrierung des Luftfeuchtig-
keitssensors
Drücken Sie die HOLD/▲-Taste oder die MEM/▼-
-Kalibrierung
2
Taste, um in den Modus zur CO
gelangen.
400 ppm und CAL blinken im Display.
Nach etwa 10 Minuten ist der Kalibriervorgang
abgeschlossen, und die Displayanzeige hört auf zu
blinken.
Sie können den Kalibriervorgang jederzeit durch
Abschalten des Gerätes abbrechen.
Starten Sie den Kalibriervorgang durch Drü-
cken der M/AVG-Taste
ACHTUNG!
Kalibrieren Sie das Gerät niemals mit einem un-
bekannten CO
-Gehalt. Das Gerät setzt den
2
Kalibrierwert sonst mit 400 ppm gleich, was an-
schließend zu falschen Messergebnissen führt.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass während des
Kalibriervorgangs eine ausreichende Batterie-
spannung vorhanden ist.
Der Luftfeuchtigkeitssensor wird mit einer 33%
und einer 75% Salzlösung kalibriert. Es wird emp-
fohlen, die Kalibrierung bei 25°C und einer stabi-
len Luftfeuchte (die möglichst nah am
Kalibrierwert liegen sollte) vorzunehmen. Der
Kalibriervorgang kann jederzeit durch Ausschalten
des Gerätes abgebrochen werde.
ACHTUNG!
Kalibrieren Sie den Luftfeuchtigkeitssensor nie-
mals ohne Kalibriersalz, denn sonst wird das Ge-
rät beschädigt. Das geeignete Kalibrierset erhal-
ten Sie im Zubehör.
Kalibrierung
-Kalibrierung zu
2
27
DE

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave