Brennstoff
Fireball-Heizer funktionieren mit Heizöl oder Diesel; Heizöl verbrennt am saubersten.
Beachten Sie: Je mehr Stoffe und Verschmutzung im Brennstoff sind, desto mehr
Belüftung ist erforderlich! Nutzen Sie also möglichst sauberen Brennstoff.
Achtung: Heizöl darf nur in blauen Behältern gelagert werden; rote Behälter sind Benzin
vorbehalten!
Verwenden Sie in diesem Heizer NIE einen anderen Brennstoff wie Benzin, Alkohol,
Ölverbindungen u. dgl.: Dies kann Feuer oder Explosionen verursachen!
Lagern Sie Heizöl NIE in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle.
Lagern Sie Heizöl nicht in Wohn-/Arbeitsräumen, sondern in einem gut belüfteten
Raum wie einem Schuppen, Lager o. ä.
Verwenden Sie NIE Heizöl der letzten Saison. Die Qualität von Heizöl lässt mit der Zeit
nach, es wird dann nicht gut brennen.
Verwenden Sie vorzugsweise 1-K-Heizöl in diesem Heizer. Ein anderes Heizöl von
Premiumqualität ist eine gute Alternative.
Funktionsweise
Brennstoffsystem: Der Heizer ist mit einer
elektrischen Luftpumpe ausgeführt, die Luft
durch die Luftleitung entlang der
Brennstoffaufnahme treibt und so den
Brennstoff aus dem Tank in die
Brennstoffdüse zwingt. Die Mischung von
Brennstoff und Luft wird daraufhin als ein
feiner Nebel in die Brennkammer gesprüht.
Zündungsmechanismus: Die elektronische
Zündung setzt Spannung auf eine Elektrode/Zündkerze. Diese entzündet mit ihrem Funken
die Brennstoff-Luft-Mischung.
Luftsystem: Der schwere Motor treibt einen Ventilator an, der Luft in und rings um die
Brennkammer sendet. Hier wird die Luft erhitzt und
daraufhin an der Vorderseite aus dem Heizer getrieben.
Sicherheitsvorrichtungen
Temperaturbegrenzung: Dieser Heizer ist mit einem Temperaturbegrenzer ausgeführt, der
den Heizer ausschaltet, wenn die innere Temperatur auf ein unsicheres Niveau ansteigt.
Wenn diese Sicherheitsvorrichtung anspringt, kann dies bedeuten, dass Ihr Heizer
gewartet werden muss.
Wenn die Temperatur wieder unter die Reset-Temperatur gesunken ist, können Sie den
Heizer wieder in Betrieb nehmen.
24