Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden
Sie immer eine korrekt installierte
Schutzkontaktsteckdose.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen
und Verlängerungskabel.
Achten Sie darauf, Netzstecker oder
Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie
sich zum Austausch des beschädigten
Netzkabels an den autorisierten
Kundendienst oder eine Elektrofachkraft.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die
Gerätetür oder die Nische unter dem Gerät
nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt,
insbesondere wenn das Gerät eingeschaltet
oder die Tür heiß ist.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät
von der Spannungsversorgung zu trennen.
Ziehen Sie immer am Netzstecker.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach
der Montage noch zugänglich ist.
Wenn die Netzsteckdose locker ist, darf der
Netzstecker nicht eingesteckt werden.
Schließen Sie die Gerätetür ganz, bevor Sie
den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Verwenden Sie nur korrekte
Trennvorrichtungen: Leitungsschutzschalter,
Sicherungen (aus der Halterung entfernte
Schraubsicherungen), FI-Schutzschalter und
Schütze.
Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der das
Gerät allpolig von der Spannungsversorgung
getrennt werden kann. Die Trennvorrichtung
muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von
mindestens 3 mm ausgeführt sein.
Für den Kabelabschnitt siehe die
Gesamtleistung auf dem Typenschild. Sie
können auch die Tabelle heranziehen:
Einsetzbare Kabeltypen für Einbau oder
Austausch in Europa:
H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RRF, H05 VV-F, H05
V2V2-F (T90), H05 BB-F
8
DEUTSCH
Gesamtleistung
(W)
maximal 1380
maximal 2300
maximal 3680
2.2 Gebrauch und Wartung
WARNUNG!
Verletzungs-, Verbrennungs-,
Stromschlag-, Brand-, Explosionsgefahr
sowie Risiko von Schäden am Gerät.
Nehmen Sie keine technischen Änderungen
am Gerät vor.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie das Gerät
nach jedem Gebrauch aus.
Vergewissern Sie sich, dass die
Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (wie
etwa einer Tür) installiert, achten Sie darauf,
dass die Tür während des Gerätebetriebs
nicht geschlossen wird. Hinter einer
geschlossenen Möbelfront können sich Hitze
und Feuchtigkeit ansammeln und das Gerät,
die Möbel oder den Boden beschädigen.
Schließen Sie die Möbelfront nicht, bevor das
Gerät nach dem Gebrauch abgekühlt ist.
Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig
vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann
heiße Luft freigesetzt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder wenn es mit Wasser Kontakt
hat.
Üben Sie keinen Druck auf die offene Tür
aus. Seien Sie beim Herausnehmen der Tür
aus dem Gerät vorsichtig. Die Tür ist schwer.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeits-
oder Abstellfläche.
Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte
oder Gegenstände, die mit entflammbaren
Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem
Gerät oder in der Nähe des Geräts.
Wenn Sie Speisen in heißes Öl legen, kann
es spritzen.
Kabelquerschnitt
(mm²)
3 x 0.75
3 x 1
3 x 1.5