Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Dibo Greenkiller-M Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing pagina 118

Inhoudsopgave

Advertenties

Anhänger:
Besteigen Sie den Anhänger nicht, wenn er nicht angekuppelt ist. Verwenden Sie den Anhänger nicht zum Trans-
port von Menschen oder Tieren. Vorhandene Sicherungsmittel dürfen nicht entfernt oder unbenutzbar gemacht
werden. Achten Sie auf Quetschgefahr. Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Ladekapazität bzw. Stützlast
der Kupplung (siehe Typenschild) nicht überschritten wird. Zum Ziehen des Anhängers ist eine entsprechende
Fahrerlaubnis erforderlich. Ihr Anhänger muss JEDERZEIT ein gut erkennbares offizielles Fahrzeugkennzeichen
entsprechend den Vorgaben in Ihrem Land haben. Bringen Sie das Kennzeichen an der Rückseite des Anhängers
an und stellen Sie sicher, dass es mit der Kennzeichenbeleuchtung beleuchtet wird.
Achten Sie auf ausreichenden Reifendruck! Achten Sie auf Schleudergefahr und Schlingergefahr.
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an den Straßenzustand und die Beladung an.
Seien Sie besonders vorsichtig in Kurven. Ihr Fahrzeug reagiert anders, wenn ein Anhänger angekuppelt ist.
Wenn Sie mit einem gebremsten, beladenen Anhänger auf abschüssigen Wegen unterwegs sind, reduzieren Sie
Ihre Geschwindigkeit, um die Kontrolle über das Fahrverhalten Ihres Gespanns zu behalten. Interpretieren Sie
diese Vorgaben zur Geschwindigkeit nicht als Empfehlung, sondern als absolute Obergrenze.
Feststellbremse:
Vorsicht vor möglichen Gefahren durch Versagen der Feststellbremse! Wenn Sie den Anhänger vom Zugfahrzeug
abkuppeln, ziehen Sie die Feststellbremse an und verwenden Sie zusätzlich zwei Unterlegkeile. Wenn Sie das
gesamte Gespann parken oder anderweitig abstellen, ziehen Sie ebenfalls immer die Feststellbremse an!
Vorsicht: Verletzungsgefahr! Bis die Bremskraft vollständig wirkt, kann der Anhänger noch zurückrollen. Achten
Sie beim Abstellen des Anhängers auf ausreichenden Abstand.
Hilfskupplung:
Verwenden Sie stets die Hilfskupplung, indem Sie das Abreißseil durch die Öse der Führung führen (siehe Abbil-
dung). Bringen Sie das Abreißseil so an, dass Kurvenfahrten problemlos möglich sind.
Wickeln Sie das Abreißseil nicht um das Stützrad. Beachten Sie die länderspezifischen Vorschriften für das An-
bringen einer Hilfskupplung. Vorsicht vor einem möglichen Lösen des Anhängers!
Stützrad/Stützfuß:
Stellen Sie vor dem Fahren auf öffentlichen Wegen sicher, dass das Stützrad eingeklappt und der Stützfuß fixiert
ist.
Mit Dampf arbeiten:
Gefahr von Verbrennungen bei Arbeitstemperaturen von über 99 °C! Dampfstrahl nicht berühren!
Vorsicht: Manche Materialien neigen zu Oberflächenspannungen, wenn sie mit Dampf gereinigt werden (Beispiel:
Bruchgefahr bei Glas). Verwenden Sie deshalb immer erst einen sanften Dampfstrahl.
Tragen Sie beim Dampfreinigen immer persönliche Schutzausrüstung (Hitzeschutzhandschuhe - 1.840.030).
Verwenden Sie beim Arbeiten mit Dampf immer geeignete Ausrüstung. Stellen Sie sicher, dass der Hebel auf
„greenkiller" und der Gasschalter auf die Position „greenkiller" eingestellt ist, wenn Sie mit Dampf arbeiten!
JMB-M greenkiller: REV B
DiBO n.v. 118

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

1.780.126

Inhoudsopgave