3. MR-Taste, um den gespeicherten Wert aus dem Speicher abzurufen
4. SETUP-Taste, um den Setup-Modus aufzurufen
5. MEM/CLEAR-Taste, um den Messwert zu speichern oder die Kalibrierung oder den Speicher zu löschen
6. Erste LCD-Zeile, Messwerte
7. Zweite LCD-Zeile, Temperaturmesswerte
8. Dritte LCD-Zeile, Meldungsbereich
9. ON/OFF-Taste, um das Messgerät ein- und auszuschalten
10. Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um die manuelle Temperatur zu ändern, Setup-Parameter auszuwählen und
Kalibrierpuffer auszuwählen
11. RANGE/Rechts-Taste, um pH oder mV auszuwählen
12. GLP/ACCEPT-Taste, um GLP einzugeben oder die ausgewählte Aktion zu bestätigen
13. CAL/EDIT-Taste, um Kalibrierungseinstellungen einzugeben/zu bearbeiten, Setup-Einstellungen zu bearbeiten
Rückseite MW150
14. Stromversorgungsbuchse
15. Referenzelektrodenbuchse
16. Temperaturfühlerbuchse
17. BNC-Elektrodenanschluss
Vorderseite MW151
1. Flüssigkristallanzeige (LCD)
2. ESC-Taste, um den aktuellen Modus zu verlassen
3. RCL-Taste, um die protokollierten Werte abzurufen
4. SETUP-Taste, um den Setup-Modus aufzurufen
5. LOG/CLEAR-Taste, um den Messwert zu protokollieren oder die Kalibrierung oder Protokollierung zu löschen
6. Erste LCD-Zeile, Messwerte
7. Zweite LCD-Zeile, Temperaturmesswerte
8. Dritte LCD-Zeile, Meldungsbereich
9. EIN/AUS-Taste zum Ein- und Ausschalten des Messgeräts
10. Auf-/Ab-Tasten zum Ändern der manuellen Temperatur, Auswählen von Setup-Parametern und Auswählen von
Kalibrierpuffern
11. RANGE/Rechts-Taste zum Auswählen von pH oder mV
12. GLP/ACCEPT-Taste zum Aufrufen von GLP oder zum Bestätigen der ausgewählten Aktion
13. CAL/EDIT-Taste zum Aufrufen/Bearbeiten von Kalibrierungseinstellungen, Bearbeiten von Setup-Einstellungen
Rückseite MW151
14. Netzanschluss
15. Anschluss für Referenzelektrode
16. Anschluss für Temperatursonde
17. BNC-Elektrodenanschluss
18. USB-Anschlüsse
Display Beschreibung MW150
1. Statusinformationen
2. Meldung löschen/Kalibrierung/Speicher
3. OPEN wird angezeigt, wenn die Elektrodenkappe entfernt werden muss. Die Nachfüllkappe blinkt vor der
Kalibrierung.
4. Elektrodensymbol
5. Akzeptieren-Tag
6. Dritte LCD-Zeile, Meldungsbereich
7. Modus-Tags
8. Offset-/Steigungsanzeigen
9. Zweite LCD-Zeile, Temperaturmessung
10. Temperatur- und Messeinheiten
11. Pfeil-Tags, um dem Benutzer die Auswahl der erforderlichen Informationen zu erleichtern
12. Temperaturkompensationsstatus (MTC, ATC)
13. pH-Kalibrierungspuffer
14. Primäre LCD, Messzeile
15. Messeinheiten
16. Stabilitätsanzeige