Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

2.4
Produktbeschreibung
Die Rückstauhebeanlage wird mit Abwasserpumpen in unterschiedlichen Leistungsklassen ausgeliefert.
Die Schaltsignale der Sensoren für den Pegelstand im Abwasserbehälter werden im Schaltgerät elektronisch verarbeitet. Als
Niveauerfassung wird ein Drucksensor verwendet. Ist das Füllvolumen erreicht, wird das Abpumpen aktiviert. Dieses erfolgt
entsprechend dem Pegelstand entweder durch eine oder durch beide Pumpen. Abgepumpt wird entweder über die Rück-
stauebene hinaus oder direkt hinter die Rückstauklappen.
Bei Netzausfall kann über einen Zeitraum von ca. 2 Stunden mittels Batteriebetrieb die Funktionssicherheit der motorbe-
triebenen Rückstauklappen sichergestellt werden. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Rückstauklappen zum Schutz des
Gebäudes geschlossen.
Auf den Abwasserbehälter können verschiedene Elemente des Schachtsystems (010-701) montiert werden. Der Abwasser-
behälter stellt dann zusammen mit dem darauf befestigten Funktionselement das Bodenelement der Schachtanlage dar.

Baugruppen

(A)
Anlagenbehälter (niedrige Einbauhöhe)
(B)
Anlagenbehälter (normale Einbauhöhe)
(1)
Niveauerfassung (Druckrohr oder Pegelsonde*)
(2)
Absperrschieber
(3)
Druckleitung
(4)
Zulaufstutzen **
(5)
Abwasserbehälter
(6)
Redundanzverschluss*
(7)
Rückstauklappe (Notverschluss)
(8)
Auslaufstutzen **
(9)
Alarmsensor
(10)
Anschluss für Entlüftungsleitung
(11)
Optische Sonde Redundanzverschluss*
(12)
Optische Sonde Rückstauklappe
(13)
Motor Rückstauklappe*
(14)
Motor Redundanzverschluss*
(15)
Schaltgerät Comfort PLUS
(16)
Schaltgerät Redundanzverschluss Ecolift XL*
*) Option
**) DN150
2.5
Funktionsprinzip - Ecolift XL
Beim Auslegen der Rückstauschleife sind 15 cm Anstauhöhe über dem niedrigsten Entspannungspunkt und zusätzlich
10 cm Sicherheit für den Saugheber-Effekt vorzusehen.
6 / 136
010-694

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave