Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Montage; Druckleitungsanschluss Herstellen - Kessel Ecolift XL Inbouw- En Bedieningshandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

4

Montage

4.1
Allgemeines zur Montage
Das Schaltgerät der Anlage so positionieren, dass es zu keiner unbefugten Benutzung kommen kann.
Wird die Anlage unbeabsichtigt ausgeschaltet, können Folgeschäden im Gebäude auftreten.
Montagereihenfolge
Die Anlage wird, entsprechend den auf einer Baustelle üblichen Bauabschnitten, zu unterschiedlichen Zeitpunkten montiert
und in Betrieb genommen.
Einbau des Behälters (Bodenteil des Schachtsystems)
Anschluss von Abwasserzu- und -auslauf sowie der Druckleitung, über die das Abwasser abgepumpt wird
Montage des Schachtsystems, aufbauend auf dem Anlagenbehälter (nicht in dieser Anleitung beschrieben)
Montage der gelieferten Baugruppen, beginnend mit Kapitel 4.2
Montage des Schaltgeräts und Anschluss der elektrischen Komponenten (siehe "Schaltgerät montieren", Seite 14)
Erstinbetriebnahme (siehe "Inbetriebnahme der Anlage", Seite 16)
4.2
Behälter fixieren (nur bei freier Aufstellung)
Den frei aufgestellten Ecolift XL-Behälter umlaufend mit
herkömmlichen Winkelverbindern 50 x 50 mm fixieren.
Die Winkelverbinder jeweils mit 4 Spax-Schrauben
4 x 35 mm seitlich in den Behälter schrauben.
Die Fixierung nach unten je nach Bodenbeschaffenheit
ausführen.
Um die Schallübertragung zu minimieren, die KESSEL
schalldämmende Unterlegmatte verwenden.
4.3

Druckleitungsanschluss herstellen

Variante A
Der Druckleitungsanschluss ist in PE DN 80 (DA=90 mm) ausgeführt.
KESSEL empfiehlt den Anschluss von handelsüblichen PE-HD-Elektroschweiß-
muffen.
Variante B
Alternativ kann die Druckleitung auch über handelsübliche Klemmverbinder
(siehe KESSEL-Zubehör Art.-Nrn. 28090/28091/28092) angeschlossen werden.
010-694
11 / 136

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave