5
Inbetriebnahme der Anlage
Trockenlaufen der Pumpen (Luft wird angezogen) über einen Zeitraum von > 30 s unbedingt vermeiden. Die Pumpen
könnten beschädigt werden.
Pumpen nicht im Handbetrieb aktivieren, wenn der Anlagenbehälter nicht mindestens bis zum Minimalniveau befüllt ist.
5.1
Absperrschieber öffnen
Absperrschieber wurde zum Transport eingeschoben.
Vor Inbetriebnahme unbedingt öffnen!
5.2
Positionen des Notverschlusshebels Ecolift FKA
Position
Funktion
„AUF"
Betriebsstellung
(Hebel in
kanalseitiger
Position)
„N"
Bauzeitstellung,
(Hebel in
Pendelstellung
mittiger Posi-
tion)
„ZU"
Rohrverriege-
(Hebel in
lung im Havarie-
hausseitiger
fall oder für Still-
Position)
legung
5.3
Netzspannung herstellen
Netzspannung herstellen (400V Schaltgeräte)
Netzleitung an Stromnetz anschließen.
Hauptschalter (1) in Position ON bringen.
Erstinitialisierung startet selbsttätig.
Gerät prüft elektrische Bauteile.
Spannungsprüfung der Notstrom-Batterien.
|3.10. Sprache|
Menüpunkt
Netzspannung herstellen (230V Schaltgeräte)
Schukostecker in die dafür vorgesehene Steckdose einstecken.
Hauptschalter (1) in Position ON bringen.
16 / 136
Auswirkung
Angeschlossene Verbraucher können entwässert
werden und sind durch motorische Rückstauklappe
gesichert.
Angeschlossene Verbraucher können entwässert
werden und sind durch eine Klappe gegen Rück-
stau gesichert. Dieser nicht-motorisierte Auslie-
ferungszustand ist nur für die Entwässerung von
fäkalienfreiem Abwasser (z. B. in der Bauphase bis
zur ordentlichen Inbetriebnahme) geeignet.
Gebäude ist bestmöglich gegen eindringendes
Wasser gesichert, Verbraucher können entwässert
werden.
wird angezeigt.
Seitenansicht
010-694