Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise - Kessel Ecolift XL Inbouw- En Bedieningshandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

2

Sicherheit

2.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die Anleitungen der Anlage und Anlagenbestandteile sowie die Wartungs- und Übergabeprotokolle sind an der Anlage ver-
fügbar zu halten.
Bei Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur der Anlage sind die Unfallverhütungsvorschriften, die in Frage kommenden
Normen und Richtlinien, sowie die Vorschriften der örtlichen Energie- und Versorgungsunternehmen zu beachten.
WARNUNG
Spannungsführende Teile!
Bei Tätigkeiten an elektrischen Leitungen und Anschlüssen Folgendes beachten:
Für alle elektrischen Arbeiten an der Anlage gelten die nationalen Sicherheitsvorschriften.
Die Anlage muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30 mA versorgt werden.
VORSICHT
Statik für Verkehrssicherheit beachten. Schachtverbau für Lastklasse D erfordert eine Lastverteilplatte aus armier-
tem Beton.
Erforderliche Lastklasse und Statik gemäß Umgebung/Nutzungsbedingungen ermitteln.
Entsprechenden Bewehrungsplan bei KESSEL-Hotline anfordern.
ACHTUNG
Anlage freischalten!
Sicherstellen, dass die elektrischen Geräte während der Arbeiten von der Spannungsversorgung getrennt sind.
Die elektrischen Geräte gegen Wiedereinschalten sichern.
Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung!
Bei Einbau oder Wartung an der Anlage stets Schutzausrüstung verwenden.
Schutzkleidung
Schutzhandschuhe
Sicherheitsschuhe
Gesichtsschutz
GEFAHR
Ist die Anlage in einem Schacht verbaut, so sind Maßnahmen zur Unfallverhütung zu treffen (Freimessen bzw.
Zwangsbelüften des Schachtes, Sicherungsgurte und Posten sowie Dreibein etc.).
WARNUNG
Vor unbefugter Benutzung sichern!
Pumpen können unerwartet anlaufen.
Schaltgerät in einem abschließbaren Außenschaltschrank oder nicht öffentlich zugänglichen Bereich montieren.
Es ist sicherzustellen, dass sich die Elektrokabel sowie alle anderen elektrischen Anlagenteile in einem einwandfreien
Zustand befinden. Bei Beschädigung darf die Anlage auf keinen Fall in Betrieb genommen werden, bzw. ist umgehend abzu-
stellen.
WARNUNG
Gefahr durch Überspannung!
Anlage nur in Gebäuden betreiben, in denen ein Überspannungsableiter (z. B. Überspannungsschutzeinrichtung
Typ 2 nach VDE) installiert ist. Störspannung kann elektrische Komponenten stark beschädigen und zu einem
Ausfall der Anlage führen.
VORSICHT
Heiße Oberflächen!
Der Antriebsmotor kann während des Betriebes eine hohe Temperatur entwickeln.
Schutzhandschuhe tragen.
WARNUNG
Transportrisiko/Eigengewicht der Anlage!
Gewicht der Anlage/Anlagenbestandteile prüfen (siehe "Technische Daten", Seite 8).
Auf richtiges Heben und Arbeitsergonomie achten.
Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten.
Die Abdeckplatte darf nur festgezurrt auf der Palette transportiert werden
4 / 136
010-694

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave