DE
ACHTUNG
Warnhinweise :
Ein Hinweis, der vor Gefahren durch Elektroanlagen warnt.
Warnung, die auf eine Gefahr für die Maschine und ihren Betrieb hinweist.
Die nachfolgenden Informationen sind für qualifiziertes Fachpersonal.
Vor jedem Ausbau das Gerät vom Netz trennen !
ANWENDUNG
1
Sanicondens® Best Flat ist eine Hebeanlage für Kondensat aus Klimaanlagen, Brennwertkesseln, Kühlgeräten oder
Entfeuchtern. Das Gerät besitzt ein eigenes Neutralisierungssystem, durch das der pH-Wert des sauren Mediums aus
dem jeweiligen Kondensaterzeuger wieder angehoben wird.
Die Pumpe läuft automatisch an und bietet ein hohes Niveau an Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit, sofern alle
in dieser Einbauanleitung enthaltenen Anweisungen für Einbau und Wartung der Pumpe genau eingehalten werden.
Anwendungen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, sind nicht gestattet.
BESCHREIBUNG
2
2.1 FUNKTIONSPRINZIP
Sanicondens® Best Flat umfasst eine Pumpe. Der Sanicondens® Best Flat Behälter ist mit einem Schwimmer
ausgestattet, der den Motorbetrieb steuert. Sobald Kondenswasser in den Behälter einläuft, wird die Pumpe in Betrieb gesetzt.
Sanicondens® Best Flat ist außerdem mit einem zweiten Schwimmer zur Steuerung eines Alarm (akustisch
und/oder optisch) und mit einem System für die Kondensatneutralisation ausgestattet. An den Alarmschaltkreis
kann optional ein Alarmgeber oder die Kesselsteuerung angeschlossen werden. Das Gerät besitzt ein eigenes
Neutralisierungssystem, durch das der pH-Wert des sauren Wassers aus dem Brennwertkessel erhöht wird.
2.2 TECHNISCHE INFORMATIONEN
Typ
Max. Förderhöhe
Max. Förderleistung
pH-Wert mindestens
Stufe ON/OFF
Spannung
Frequenz
Max. Stromstärke
Max. Leistung
Elektroschutzklasse
IIsolationsklasse
2.3 IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE TEILE s.6
2.4 ABMESSUNGEN s.11
2.5 LEISTUNGSKURVEN s.11
2.6 VERHÄLTNIS FÖRDERHÖHE /-WEITE s.11
INBETRIEBNAHME
3
3.1 MONTAGE
Die Pumpe ist folgendermaßen zu installieren : - horizontal mithilfe einer Wasserwaage
Rund um die Pumpe muss ausreichender Freiraum zur Kühlung vorgesehen werden.
Die Pumpe kann mit der mitgelieferten Wandhalterung C an der Wand befestigt werden :
- Befestigen Sie die Wandhalterung C horizontal mit den Dübeln A und den mitgelieferten Schrauben B
(Zubehörbeutel). Siehe Abbildungen 1 und 2 .
- Die Sanicondens® Best Flat auf der Halterung einrasten (Abb. 3A und 3B ).
- Überprüfen, ob die Sanicondens® Best Flat waagerecht ist (Abb. 3C )
3.2 HYDRAULISCHER ANSCHLUSS
Anschluss an den Einlauf
Das Gerät verfügt über zwei Einlässe, die nach Wahl genutzt werden können :
- Der obere Einlass ist frei. Wenn der obere Einlass verwendet wird (Abb. 5 ), den unteren Einlass mit der mitgelieferten
Dichtung F , dem Deckel G und dem Verschlussstopfen E schließen (Abb. 4.2 ).
- Um den unteren Einlass zu benutzen (Abb. 4.1 ), die Verschlussstopfen E und die Ø32mm-Dichtung F an dem
Einlassschlauch befestigen und diesen auf den Einlass schrauben.
Den Wasserzulauf an den gewählten Einlass anschließen. Falls erforderlich den flexiblen Adapter verwenden D .
Anschluss an die Ableitung
Die Ableitung des Sanicondens® Best Flat muss zwingend mit dem Schlauch H erfolgen.
CD 10
Schallpegel
4,5 m
Durchschnittl. Betriebstemperatur
380 L/h
Zul. Höchsttemperatur
2,5
(mit Unterbrechung)
56/46 mm
Netto-Gewicht
220-240 V
Behältervolumen
50 Hz
Anschlusskabel
0,52 A
Ablaufschlauch
60 W
Alarmkabel (2-adrig)
I
Maximale Leistung für den angeschlos-
senen Heizkessel
IP20
Wandbefestigung
< 45 dBA
35°C
80°C
S3 15% (1min30 Funktion/8min30 Stop)
2 kg
3,5 L
1,5 m
5 m, Øint : 10mm
1,5 m
Gas : 80 kW / Öl : 50 kW
Ja
- unter dem Gerät, aus dem sie das durch ein Gefälle
ablaufende Kondensat aufnimmt.
16