Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Demontage; Zusammenbau; Ersatzteile - Calpeda MPC Compact Pool Bedieningsvoorschriften

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 28
Lufteintritt
Abb. 4 Entleerung
Die Ablaßschrauben sind per Hand anzuziehen. Kei-
ne Zange oder andere Werkzeuge anwenden. Eine
Zange darf ggf. nur zum Lösen verwendet werden. Ein
Überdrehen der Schraube kann Brüche verursachen.
ACHTUNG! Nach längeren Stillstand ist die Pumpe
vor der Wiederinbetriebnahme mit Wasser zu füllen
und mit einem Schraubendreher zu kontrollieren, ob
die Welle durch Verunreinigungen oder andere Ursa-
chen blockiert ist. Wenn die Welle blockiert ist, Mo-
tor mit Laufrad demontieren und Ursache beseitigen.

7. Demontage

Vor der Demontage ist die Pumpe vollständig zu
entleeren (siehe Abb. 4 und Kapitel 10.). De-
montage und Montage unter Zuhilfenahme des
Schnittbildes (Kapitel 12.) durchführen.
Zur Trennung des Motors mit der Antriebslaterne
(32.00) vom Pumpengehäuse (14.00) sind die
Schrauben (14.24) mit Muttern (14.28) und Schei-
ben (14.29) zu lösen. Das Pumpengehäuse ist
danach zwischen den gegenüberliegenden Ansät-
zen mit zwei Schraubenziehern abzudrücken.
Um das Laufrad (28.00) zu demontieren ist einen
breiten Schraubendreher in die vorgesehen Nut
auf der gegenüberliegenden Ventilatorseite der
Welle (78.00) zu stecken. Laufrad mit einer hand
halten und durch Drehen der Welle mit dem
Schraubendreher im Gegenuhrzeigersinn ab-
schrauben (Abb. 5a).
Abb. 5 Demontage (a) und Neumontage (b) des Laufrades
Falls die Welle nicht mit einem Schraubendreher ge-
dreht oder gehalten werden kann, Haube (90.00) und
Lüfterrad (88.00) abnehmen, Welle mit einem geeig-
netem Schlüssel blockieren und so das Laufrad ab-
schrauben. Zusammen mit dem Laufrad wird der ro-
tierende Teil der Gleitringdichtung (36.00) demontiert.

8. Zusammenbau

Falls die Gleitringdichtung (36.00) zu ersetzen
ist, den rotierenden Gleitring auf der Laufradnabe
montieren und die Feder bis zur Stirnschulter drü-
cken, damit ein korrekter Sitz gewährleistet ist.
Gleitringdichtung mit Wasser befeuchten.
ACHTUNG! Um bei den dreiphasigen Pumpen
ein Lösen des Laufrads (und demzufolge den
Bruch) bei Pumpenanlauf in falscher Drehrich-
tung zu vermeiden, ist das Wellen-ende am
Gewinde zu säubern und auf der vorderen Hälfte
Loctite 243.
Falls diese Maßnahme nicht durchgeführt wird,
ist die Drehrichtung bei ungefüllter Pumpe zu
prüfen (um ein Lösen des Laufrads bei falscher
Drehrichtung aufgrund der Trägheit der Wasser-
füllung zu vermeiden).
Das Laufrad wird auf die Welle montiert, indem
es mit einer Hand festgehalten und die Welle mit
einem Schraubendreher im Uhrzeigersinn ange-
schraubt wird, bis das Laufrad auf dem Anschlag
blockiert ist. Mit diesem Montagevorgang treten
die Stirnflächen der Gleitringdichtung in Kontakt,
ohne aufeinander zu schleifen (Abb. 5b).
Runddichtring (14.20) und die mit ihr in Kontakt
kommenden Dichtungsflächen mit Wasser reinigen.
Bei der Montage vom Motor mit Laufrad sich
vergewissern, daß die Nase im Pumpenge-
häuse (14.00) in der Nut des Diffusor-Deckels
(27.00) einrastet (Abb. 6).
4.93.149
MPC
MPC
1, 2, 3, 4
5, 6, 7
Abb. 6 Montagenut für Zusammenbau Pumpengehäu-
se (14.00) - Diffusordeckel (27.00)
ACHTUNG! Um Leckage oder Brüche wegen
Ausrichtungsfehler und einseitiger Überlastung
zu vermeiden, sind die Schrauben (14.24) mit
den Muttern (14.28) überkreuz auf diametral ge-
genüberliegenden Positionen gleichmäßig an-
zuziehen. Anzugsmoment für Schrauben
(14.24): 7 Nm.

9. Ersatzteile

Bei eventueller Ersatzteil-Bestellung bitte Daten auf
dem Typenschild, Teile-Benennung und Teile-
Nummer nach Schnittbild (Kapitel 12.) angeben.
Wenn Pumpen zu prüfen oder reparieren
sind, müssen diese vor Versand/Bereit-
stellung entleert sowie außen und innen
sorgfältig gereinigt werden.
Änderungen vorbehalten.
14.00
14.20 32.00
27.00
14.00
27.00
15

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave