Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Bedienung - EINHELL TC-TS 8 Originele Handleiding

Tafel
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 97
Sägeblatt (4) mittels Handrad (8) auf nied-
rigste Schnitttiefe einstellen, in die 0° Stellung
bringen und arretieren.
Tischkreissäge umdrehen und mit dem Säge-
tisch (1) auf eine geeignete Unterlage legen.
Machen Sie das Sägeblatt (4) zugänglich,
indem Sie die Sägeblattabdeckung (31) wie
in 6.3 beschrieben wegklappen.
Lösen Sie die Schraube (15), indem Sie den
Ringschlüssel 19/8 mm (29) an der Schraube
(15) ansetzen und mit dem Ringschlüssel
10/8 mm (30) an der Motorwelle ansetzen,
um Gegenzuhalten.
Vorsicht! Mutter in Rotationsrichtung des
Sägeblattes drehen.
Äußeren Flansch abnehmen und altes Säge-
blatt schräg nach unten vom inneren Flansch
abziehen.
Sägeblattflansche vor der Montage des neu-
en Sägeblattes sorgfältig reinigen.
Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihen-
folge wieder einsetzen und festziehen.
Achtung! Laufrichtung beachten, die Schnitt-
schräge der Zähne muss in Laufrichtung, d.h.
nach vorne zeigen (siehe Pfeil auf dem Säge-
blattschutz).
Tischkreissäge wieder in Arbeitsstellung
bringen und Sägeblattabdeckung (31), Säge-
blattschutz (2) montieren (siehe 6.3, 6.1).
Bevor Sie mit der Säge wieder arbeiten, ist
die Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtun-
gen zu prüfen.
Warnung! Nach jedem Sägeblattwechsel
prüfen, ob der Sägeblattschutz (2) nach den
Anforderungen öffnet und wieder schließt.
Zusätzlich prüfen, ob das Sägeblatt (4) frei in
dem Sägeblattschutz (2) läuft.
Warnung! Nach jedem Sägeblattwechsel
prüfen, ob das Sägeblatt (4) in senkrechter
Stellung sowie auf 45° gekippt, frei in der
Tischeinlage (6) läuft.
Warnung! Eine verschlissene oder beschä-
digte Tischeinlage (6) muss umgehend aus-
getauscht werden (siehe 6.2).
Warnung! Das Wechseln und Ausrichten des
Sägeblattes (4) muss ordnungsgemäß aus-
geführt werden.
6.5 Spanabsaugung (Abb. 10)
Die Säge ist mit einem Absaugstutzen (16)
für Späne ausgestattet.
Sie kann so auf einfache Weise an alle Span-
absaugungen angeschlossen werden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit Absaugung.
Anl_TC-TS_8_SPK13.indb 12
Anl_TC-TS_8_SPK13.indb 12
D
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die
Absaugkanäle.
6.6 Ablage der losen Teile (Abb. 2)
Wenn Sie nicht verwendet werden, können der
Schiebestock (3), der Parallelanschlag (7) sowie
der Queranschlag (14) mit montierter Anschlag-
schiene (23) wie in Abbildung 2 an der Maschine
angebracht werden. Um den Parallelanschlag
(7) oder den Queranschlag (14) mit montierter
Anschlagschiene (23) befestigen zu können, brin-
gen Sie zuerst die beiden Halterungen (42) an
der linken Seite der Maschine an.

7. Bedienung

7.1 Ein-/Ausschalter (Abb. 1,15 / Pos. 11)
Durch Drücken der grünen Taste „I" kann die
Säge eingeschaltet werden. Vor Beginn des
Sägens abwarten, bis das Sägeblatt seine
maximale Drehzahl erreicht hat.
Um die Säge wieder auszuschalten, muß die
rote Taste „0" gedrückt werden.
Der Motor dieses Geräts ist mit einem Überlast-
schalter (10) gegen Überlastung geschützt.
Bei Überschreiten des Nennstroms schaltet der
Überlastschalter (10) das Gerät aus.
Lassen Sie das Gerät mehrere Minuten ab-
kühlen.
Drücken Sie den Überlastschalter (10).
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der
grünen Taste „I" ein.
7.2 Schnitttiefe (Abb 1,15)
Durch Drehen des Handrads (8), kann das Säge-
blatt (4) auf die gewünschte Schnittiefe eingestellt
werden.
Warnung! Reduzieren Sie die Gefahr mit dem
Sägeblatt (4) in Berührung zu kommen, indem
Sie die Schnitttiefe des Sägeblattes immer an die
Dicke des Werkstücks anpassen.
Faustregel: Das Sägeblatt (4) soll nur soweit wie
nötig ein- bzw. ausgefahren werden, sodass die
Zahnspitzen des Sägeblattes sichtbar über dem
Werkstück hervorstehen.
Entgegen dem Uhrzeigersinn:
kleinere Schnittiefe
Im Uhrzeigersinn:
größere Schnittiefe
- 12 -
28.02.2024 14:01:00
28.02.2024 14:01:00

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

43.404.2621013

Inhoudsopgave