SCHLÜSSELPUNKT:
- Im Uhrzeigersinn bedeutet festziehen.
-Gegen den Uhrzeigersinn bedeutet lockern.
-Der laufende Riemen verschiebt sich zur losen Seite.
①Wenn sich der Laufriemen nach links verschiebt, bedeutet das, dass die linke Seite zu locker ist. Stellen
Sie die linke Schraube im Uhrzeigersinn ein, um die linke Seite fester zu machen, oder stellen Sie die
rechte Schraube gegen den Uhrzeigersinn ein, um die rechte Seite lockerer zu machen.
②Wenn sich der Laufriemen nach rechts verschiebt, bedeutet das, dass die rechte Seite zu locker ist.
Stellen Sie die rechte Schraube im Uhrzeigersinn ein, um die rechte Seite fester zu machen, oder stellen
Sie die linke Schraube gegen den Uhrzeigersinn ein, um die linke Seite lockerer zu machen.
Achtung!
-Starten Sie das Laufband (lassen Sie das Band laufen) mit einer niedrigen Geschwindigkeit, bevor Sie das
Laufband einstellen.
-Wenn Sie die Schraube einstellen, drehen Sie sie nicht zu stark.
-Nach jeder Einstellung müssen Sie auf die Veränderungen des Laufbandes achten. Eine
Laufbandabweichung ist nicht durch die Garantie abgedeckt und wird hauptsächlich von den Benutzern
gemäß den Anweisungen gewartet. Eine Laufabweichung kann das Laufband ernsthaft beschädigen. Sie
muss rechtzeitig erkannt und behoben werden. Eine Laufbandabweichung fällt nicht unter die Garantie und
wird hauptsächlich durch den Benutzer gemäß der Anleitung selbst gewartet. Eine Abweichung kann das
Laufband ernsthaft beschädigen und muss rechtzeitig erkannt und behoben werden.
6. Einstellung des Riemens des Motors
Der Motorriemen des Laufbandes ist werkseitig eingestellt. Nach einer gewissen Nutzungsdauer kann es
jedoch zu einem Durchhängen oder Schlupf kommen. Der Schritt der Einstellung: 1. drehen Sie die
Einstellschraube mit einem Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
5.Der Einstellbereich muss so bemessen sein, dass die Bandlast nicht durchrutscht.
6.Zur Kenntnis genommen: Regelmäßige Reinigung der Riemen und Riemenscheibenrillen.
35