D
Regelmäßige
Wartung
und
sorgsame
reduzieren die Gefahr möglicher Betriebsstörungen
und tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihres Gerätes
zu verlängern.
Wird die Pumpe längere Zeit nicht benutzt, sollte sie
völlig entleert werden, indem die Ablassschraube
(7) für Wasser geöffnet wird. Spülen Sie danach die
Pumpe mit sauberem Wasser aus. Lassen Sie den
Pumpenkörper gut austrocknen, um Schäden durch
Korrosion vorzubeugen.
Bei Frost kann in der Pumpe verbliebenes Wasser
durch Einfrieren erhebliche Schäden verursachen.
Lagern Sie die Pumpe an einem trockenen,
frostsicheren Ort.
Überprüfen Sie bei Betriebsstörungen zunächst,
Störung
Mögliche Ursache
Kein Strom vorhanden.
Pumpe fördert keine
Flüssig-keit, der Motor
Thermischer Motorschutz hat sich
läuft nicht.
einge-chaltet.
Kondensator ist defekt.
Motorwelle blockiert.
Das Pumpengehäuse ist nicht mit
Flüssigkeit befüllt.
Der Motor läuft, aber
die Pumpe fördert
Eindringen von Luft in die Ansaugleitung.
keine Flüssigkeit.
Ansaughöhe und/oder Förderhöhe zu
hoch.
Pflege
ob ein Bedienungsfehler oder eine andere Ursache
vorliegt, die nicht auf einen Defekt des Gerätes
zurückzuführen ist - wie beispielsweise Stromausfall.
In der folgenden Liste sind einige eventuelle
Störungen des Geräts, mögliche Ursachen und
Tipps zu deren Behebung genannt. Alle genannten
Maßnahmen dürfen nur durchgeführt werden,
wenn die Pumpe vom Stromnetz getrennt ist. Falls
Sie eine Störung nicht selbst beheben können,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst bzw.
an Ihre Verkaufsstelle. Weitergehende Reparaturen
dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Beachten Sie bitte unbedingt, dass bei Schäden
in Folge unsachgemäßer Reparaturversuche alle
Garantieansprüche erlöschen und wir für daraus
resultierende Schäden nicht haften.
Behebung
Mit einem GS-gerechten Gerät
überprüfen, ob Spannung vorhanden
ist (Sicherheitshinweise beachten!).
Überprüfen, ob der Stecker richtig
eingesteckt ist.
Pumpe vom Stromnetz trennen, System
abkühlen lassen, Ursache beheben.
An den Kundendienst wenden.
Ursache überprüfen und die Pumpe von
der Blockierung befreien.
Das Pumpengehäuse mit
Flüssigkeit befüllen (siehe Abschnitt
„Inbetriebnahme").
Überprüfen und sicherstellen, dass :
a.) die Ansaugleitung und alle
Verbindungen dicht sind.
b.) der Eingang der Ansaugleitung inkl.
Rückschlagventil in die Förderflüssigkeit
ein-getaucht ist.
c.) das Rückschlagventil mit Ansaugfilter
dicht schließt und nicht blockiert ist.
d.) entlang der Ansaugleitungen keine
Siphons, Knicke, Gegengefälle oder
Verengungen vorhanden sind.
Änderung der Installation, so dass
Ansaughöhe und/oder Förderhöhe den
max. Wert nicht überschreiten.
Störung
Mögliche Ursache
Der elektrische Anschluss stimmt nicht
mit den Angaben überein, die auf dem
Typenschild genannt sind.
Die Pumpe bleibt
Festkörper verstopfen die Pumpe oder
nach einer kurzen
Ansaugleitung.
Betriebszeit
stehen, weil sich
der thermische
Flüssigkeit ist zu dickflüssig.
Motorschutz
eingeschaltet hat.
Temperatur der Flüssigkeit oder
Umgebung ist zu hoch.
Die Pumpe erreicht
Siehe Punkt 2.2.
nicht den gewünschten
Laufrad abgenutzt.
Druck.
11. GARANTIE
Diese Pumpe ist 2 Jahre ab Kaufdatum garantiert.
Diese Garantie umfasst den kostenlosen Austausch
defekter Teile oder des Geräts, wobei die Wahl der
freien Initiative des Verkäufers überlassen bleibt,
vorbehaltlich der bestimmungsgemäßen Verwendung.
Diese Garantie umfasst auch alle Folgen von
Mängeln oder versteckten Mängeln (Artikel 1641 und
folgende des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Bedingungen der Gültigkeit der Garantie:
Das Gerät muss immer richtig gehandhabt worden
sein, entsprechend den Anweisungen in diesem
Handbuch. Das Gerät darf nicht von anderen Personen
als dem autorisierten Service-Center modifiziert,
repariert oder anderweitig gewartet worden sein.
Die Gewährleistung entfällt in folgenden Fällen:
• Nichteinhaltung der Anweisungen (insbesondere
kein Frostschutz, Sandpumpen, Trockenlauf, fal-
sche elektrische Verbindung ...)
• Versuchen Sie das Gerät zu reparieren
• Technische Änderungen am Gerät
• Verwendung von anderen als den Originalersatzteilen.
• Schäden / böswillige Handlungen (Herunterfallen
oder Anzeichen von Schock auf dem Gerät).
• Unsachgemäßer Gebrauch (zB: industrielle Nut-
zung, Dauerbetrieb), insbesondere:
Passage von harten und schweren Partikeln (Kies),
Passage einer übermäßigen Menge Sand, Salzwas-
ser, Wasser mit hohem Gehalt an Kalkstein...
• Fehler bei der Wartung oder Reinigung. Von
der Garantie ausgeschlossene Teile über die
ersten 6 Monate hinaus (falls diese Teile mit der
Pumpe geliefert werden): Hängelinie, Fitting,
Ablaufschlauch, Kolben und Ablassstange, Ventil,
Behebung
Mit einem GS-gerechten Gerät
die Spannung auf den Leitungen
des Anschlusskabels kontrollieren
(Sicherheitshinweise beachten!).
Verstopfungen entfernen.
Pumpe nicht geeignet für diese
Flüssigkeit. Gegebenenfalls Flüssigkeit
verdünnen.
Darauf achten, dass die Temperatur
der gepumpten Flüssigkeit und
der Umgebung nicht die maximal
gestatteten Werte über-schreiten.
Siehe Punkt 2.2.
An den Kundendienst wenden.
Stopfen, Filterschlüssel, Filter und Tankblase.
Ein Garantiefall oder Austausch durch ein neues
Produkt während der Garantiezeit verlängert nicht
die anfängliche Garantiezeit.
Support für Geräte im Rahmen der Garantie wird
vom Produkthändler angeboten. Dem Produkt
müssen alle Zubehörteile und die Quittung oder die
Ursprungsrechnung sowie ein Schreiben beigefügt
sein, in dem der Grund für die Rücksendung oder
die gemeldeten Symptome beschrieben sind.
BESONDERE HINWEISE :
1. Sollte Ihr Gerät nicht mehr richtig funktionieren,
überprüfen Sie bitte zunächst, ob ein Bedienungsfehler
oder eine Ursache vorliegt, die nicht auf einen Defekt
des Gerätes zurückzuführen ist.
2. Falls Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen
oder einsenden, fügen Sie bitte auf jeden Fall
folgende Unterlagen bei:
- Kaufquittung.
- Beschreibung des aufgetretenen Defekts (eine
möglichst genaue Beschreibung erleichtert eine
zügige Reparatur).
3. Bevor Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen
oder einsenden, entfernen Sie bitte alle hinzugefügten
Anbauteile, die nicht dem Originalzustand des
Gerätes entsprechen. Sollten bei der Rückgabe des
Gerätes solche Anbauteile fehlen, übernehmen wir
dafür keine Haftung.
D