Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Instandhaltung; Allgemein; Wartungstermine Und -Arbeiten; Störungssuche Und -Behebung - Homa BR Series Originele Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Intervallbetrieb:
Bei gleichbleibenden bzw. im fallenden Wasserstand geht
das Aggregat in den Intervall-Betrieb.
Ein: 5 Minuten
Aus: 20 Minuten
Dauerbetrieb:
Ab einem Beckenfüllstand vom etwa 1 m arbeitet das Ag-
gregat im Dauerbetrieb bis zum Ausschaltpunkt.
Ausschaltpunkt:
Der Ausschaltpunkt kann variabel, je nach Beckenniveau,
vorgesehen werden und ist u.a. davon abhängig, ob die
Anlage mit einem Ansaugrohr ausgerüstet ist. Grundsätz-
lich sollte der Ausschaltpunkt so tief wie möglich gewählt
werden, jedoch ist darauf zu achten das die Pumpe keine
Luft zieht.

6. Instandhaltung

6.1. Allgemein

Es wird empfohlen, das Beckenreinigungssystem mit den
Wartungsintervallen der Pumpe mit zu kontrollieren.

6.2. Wartungstermine und -arbeiten

Vor Beginn der Arbeiten die Anlage gründlich mit saube-
rem Wasser reinigen. Bei der Zerlegung Einzelteile jeweils
mit Wasser reinigen.
Die Anlage sollte bei normalem Betrieb mindestens ein-
mal jährlich überprüft werden. Bei Dauerbetrieb oder
besonderen Bedingungen (z.B. stark abrasives Förderme-
dium) sind die Wartungen nach jeweils 1.000 Betriebs-
stunden durchzuführen.
Anzugsdrehmoment
Anzugsdrehmoment
[Nm]
(Reibungszahl = 0,2)
A2/A4,
Festigkeit 70
DIN912/DIN933
M10
33 Nm
M12
57 Nm
M16
140 Nm
06 | DEUTSCH
All manuals and user guides at all-guides.com
für
Schrauben
A2/A4
A2/A4,
Festigkeit 80
DIN912/DIN933
58 Nm
100 Nm
245 Nm
7. Störungssuche und -behebung
Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von
Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind folgende
Punkte unbedingt zu beachten:
Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie über
qualifiziertes Personal verfügen, d.h. die einzelnen
Arbeiten sind von geschultem Fachpersonal durchzu-
führen, z.B. elektrische Arbeiten müssen vom Elekt-
rofachmann durchgeführt werden.
Sichern Sie die Maschine immer gegen unbeabsich-
tigtes Wiederanlaufen, indem Sie diese vom Strom-
netz wegschalten. Treffen Sie geeignete Vorsichts-
maßnahmen.
Eigenmächtige Änderungen an der Maschine erfol-
gen auf eigene Gefahr und entheben den Hersteller
von jeglichen Gewährleistungsansprüchen!
Fehler
Ursache(n)
Geringe Spülwirkung Saugseite verstopft
Druckseite verstopft
Weiterführende Schritte zur Störungsbehebung
Helfen die hier genannte Punkte nicht die Störung zu be-
seitigen, kontaktieren Sie den Kundendienst. Dieser kann
Ihnen wie folgt weiterhelfen:
Telefonische und/oder schriftliche Hilfestellung durch
den Kundendienst
Vorort Unterstützung durch den Kundendienst
Überprüfung bzw. Reparatur der Maschine im Werk
Beachten Sie, dass Ihnen durch die Inanspruchnahme
gewisser Leistungen unseres Kundendienstes, weitere
Kosten entstehen können! Genaue Angaben hierzu erh-
alten Sie vom Kundendienst.
Abhilfe(n)
Reinigen / Fremdkör-
per entfernen

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave