Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben
oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass die
Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von
Flüssigkeiten.
Ziehen Sie die Netzanschlussleitung nur am Netzstecker aus der
Steckdose.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen.
Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter oder über einer Wand-
steckdose auf.
Bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
Benutzen Sie das Gerät niemals in unmittelbarer Nähe einer Bade-
wanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens.
Betreiben Sie das Gerät nur mit vollständig ausgerolltem Netz-
kabel. Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Gerät. Achten
Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in Berührung mit heißen
Oberflächen gerät. Verlegen Sie das Kabel so, dass man nicht
über das Kabel stolpern kann.
3. Vor der Inbetriebnahme
3.1 Gerät aufstellen
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial
und alle Transportsicherungen vom Gerät.
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des
Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen
erfüllen:
Der Boden muss fest, flach und waagerecht
sein.
Es sind vom Gehäuse Mindestabstände von
50 cm seitlich, 50 cm nach oben, 50 cm nach
hinten und 1 m nach vorne einzuhalten.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen,
nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in
der Nähe von brennbarem Material auf.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so
dass die Netzanschlussleitung notfalls leicht
abgezogen werden kann.
Temperaturbereich: 0 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation): 5–75 %
Hinweis: Beim Erstgebrauch kann es kurzzeitig zu
leichter Geruchsbildung kommen.
DE/AT/CH
21