Gültigkeit: Flachdachmontage
▶
Sorgen Sie für einen sicheren Zugang auf das Flach-
dach.
▶
Halten Sie einen Sicherheitsbereich von 2 m zur Absturz-
kante ein, zuzüglich eines erforderlichen Abstands für die
Arbeiten am Produkt. Der Sicherheitsbereich darf nicht
betreten werden.
▶
Wenn dies nicht möglich ist, dann montieren Sie an der
Absturzkante eine technische Absturzsicherung, bei-
spielsweise ein belastbares Geländer. Errichten Sie al-
ternativ eine technische Auffangeinrichtung, beispiels-
weise ein Gerüst oder Fangnetze.
▶
Halten Sie ausreichend Abstand zu einer Dachausstiegs-
luke und zu Flachdachfenstern. Sichern Sie eine Dach-
ausstiegsluke und Flachdachfenster während der Ar-
beiten gegen Betreten und Hineinfallen, beispielsweise
durch eine Absperrung.
5.10
Produkt aufstellen
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch überfrierendes
Kondensat!
Gefrorenes Kondensat auf Gehwegen kann
zum Sturz führen.
▶
Stellen Sie sicher, dass ablaufendes Kon-
densat nicht auf Gehwege gelangt und
dort Eis bilden kann.
Gültigkeit: Bodenaufstellung
▶
Verwenden Sie, je nach gewünschter Montageart, die
passenden Produkte aus dem Zubehör.
–
Kleine Dämpfungsfüße
–
Große Dämpfungsfüße
–
Erhöhungssockel und kleine Dämpfungsfüße
▶
Richten Sie das Produkt waagerecht aus.
▶
Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit dem
Bodenblech des Produkts und sichern Sie diesen mit
einer 1/4 Drehung.
Bedingung: Region mit Bodenfrost
▶
Schieben Sie den Heizdraht durch den Kondensata-
blauftrichter.
▶
Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablauftrichter
mittig über dem Fallrohr positioniert ist. Siehe Maß-
zeichnung (→ Kapitel 5.8).
Bedingung: Region ohne Bodenfrost
▶
Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit einem
Bogenstück und einem Kondensatablaufschlauch.
▶
Schieben Sie den Heizdraht durch den Kondensata-
blauftrichter und das Bogenstück in den Kondensat-
ablaufschlauch.
Gültigkeit: Wandmontage
▶
Prüfen Sie die Statik und Tragfähigkeit der Wand. Be-
achten Sie das Gewicht von Wandhalter und Produkt.
▶
Beachten Sie, dass der Wandhalter aus dem Zubehör
nicht verwendet werden darf. Verwenden Sie einen
alternativen Wandhalter, der den Anforderungen ge-
nügt.
0020326636_00 Installations- und Wartungsanleitung
▶
Verwenden Sie die kleinen Dämpfungsfüße aus dem
Zubehör.
▶
Richten Sie das Produkt waagerecht aus.
▶
Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit dem
Bodenblech des Produkts und sichern Sie diesen mit
einer 1/4 Drehung.
▶
Erstellen Sie unter dem Produkt ein Kiesbett, in das
anfallendes Kondensat ablaufen kann.
▶
Schließen Sie alternativ den Kondensatablauf über
eine Kondensatablaufleitung an ein Regenfallrohr an.
Installieren Sie je nach den örtlichen Gegebenheiten
eine elektrische Begleitheizung, um die Kondensat-
ablaufleitung frostfrei zu halten.
Gültigkeit: Flachdachmontage
Warnung!
Verletzungsgefahr durch Umkippen bei
Wind!
Bei Windbelastung kann das Produkt um-
kippen.
▶
Verwenden Sie zwei Betonsockel und
eine rutschsichere Schutzmatte.
▶
Verschrauben Sie das Produkt mit den
Betonsockeln.
▶
Verwenden Sie die großen Dämpfungsfüße aus dem
Zubehör.
▶
Richten Sie das Produkt waagerecht aus.
▶
Schließen Sie den Kondensatablauf über eine Kon-
densatablaufleitung auf kurzer Strecke an ein Regen-
fallrohr an.
▶
Installieren Sie je nach den örtlichen Gegebenheiten
eine elektrische Begleitheizung, um die Kondensat-
ablaufleitung frostfrei zu halten.
5.11
Verkleidungsteile demontieren/montieren
Die folgenden Arbeiten sind nur bei Bedarf beziehungsweise
bei Wartungsarbeiten oder Reparaturarbeiten auszuführen.
5.11.1 Verkleidungsdeckel demontieren
▶
Demontieren Sie den Verkleidungsdeckel wie in der Ab-
bildung dargestellt.
2×1
A
B
27