3. Allgemeine Beschreibung
3.1. Verwendung
Der Pumpentyp C150WA ist eine einstufige, transportab-
le Kreiselpumpe, die sich zum Fördern von Regenwasser
und leicht verschmutztem Wasser mit Feststoffen bis zu
20 mm Durchmesser eignet.
Anwendungsbereiche sind z.B. Kellerentwässerung, Tro-
ckenhaltung von Gruben und Schächten, Entleerung von
Sammelbecken, als Notpumpe bei Überflutungen, Um-
wälzpumpe für Gartenteiche usw.
Durch Demontage des Siebfußes ist eine Flachabsaugung
auf 5mm möglich. Die Pumpen sind für den transportab-
len als auch für den stationären Betrieb geeignet. Die In-
stallation ist freistehend auf festem Untergrund oder im
mitgeliefertem Korb möglich.
Schmirgelnde oder andere werkstoffangreifende Stoffe
können die Pumpe zerstören. Die Pumpe ist nicht ge-
eignet für den Einsatz in Fördermedien mit abrasiven
Schmutz-, Sand-, Schlamm- oder Lehmbeimengungen.
Die Temperatur des Fördermediums darf bis 35°C betra-
gen, kurzfristig bis maximal 60°C. Die maximale Dichte
des Fördermediums liegt bei 1040 kg/m³.
3.2. Einsatzarten
Der Motor ist für die Betriebsart S 1 (Dauerbetrieb) mit
einer max. Schalthäufigkeit von 15 Schaltungen/ Stunde
ausgelegt. Die Hydrauliken sind für den permanenten
Dauerbetrieb geeignet.
3.3. Aufbau
Das vollüberflutbare Aggregat besteht aus dem Motor,
dem Pumpengehäuse und dem passenden Laufrad. Alle
wichtigen Bauteile sind großzügig dimensioniert.
1
1 1
1 3
1 0
1 2
1 1
9
1 1
1
Schwimmer
6
Entlüftungsschraube 12
2
Schwimmerarretierung 7
Saugsieb
3
Griff mit Typenschild
9
Anschlusswinkel
4
Kabel
10
Rückschlagklappe
5
Pumpengehäuse
11
Dichtung
2
3
4
5
6
7
Doppelnippel
13
Doppelmuffe
3.3.1. Typenschild
Nr.
Beschreibung
1
Typ Bezeichnung
2
Seriennummer
3
Baujahr (JJ)
3.3.2. Motor
Der Motor besteht aus einem Stator und der Motorwelle
mit dem Läuferpaket. Die Leitung für die Stromzufuhr ist
für die maximale mechanische Leistung gemäß Kennlinie
oder Typenschild der Pumpe ausgelegt. Die Kabeleinfüh-
rungen sowie die Leitung sind druckwasserdicht gegen-
über dem Fördermedium versiegelt. Die Wellenlagerung
erfolgt über robuste, wartungsfreie und dauergeschmier-
te Wälzlager.
Allgemeine Motordaten
Betriebsart bei untergetauchtem Motor
Zulässige Mediumtemperatur
Isolationsklasse
Schutzart
Standard Kabellänge
Spannung
Warnung vor drehendem Laufrad!
Das drehende Laufrad nicht anfassen oder durch
den Druckstutzen in die Pumpenkammer greifen!
Während des Betriebes nie in die Pumpenkammer
oder an die drehenden Teile greifen. Vor Wartungs-
oder Reparaturarbeiten die Maschine abschalten
und die drehenden Teile zum Stillstand kommen
lassen!
Motorkühlung
Durch den Kühlmantel ist eine ausreichende Motorkühlung
auch bei aufgetauchtem Motorgehäuse gegeben.
S1
35°C
H
IP68
10 m
230V / 1Ph / 50Hz
DEUTSCH | 07