4. Installation Mechanik
M5 Positionsanzeiger
Abb. 6.3 + 6.4
Befestigen sie die Positionsanzeiger mit den
Schrauben M5x10 mm.
Vergewissern Sie sich, das sich die Antriebsein-
heiten in abgeschwenktem Zustand (Abb. 3.4 =
Off) befinden.
M6 Ausrichtung
Abb. 8.1 bis 8.3 und 9.2
Richten Sie beide Seiten des Rangierantriebes
jetzt so aus, das die erforderlichen Einbaumaße
gemäß den Abbildungen 8.1 bis 8.3 eingehalten
werden. Im abgeschwenkten Zustand muß der
Abstand zwischen Antriebsrollen und Reifen ca.
15 - 20 mm betragen. Als Hilfsmaß verwenden
Sie das Holzklötzchen in Reifenmitte (Abb. 9.2)
ACHTUNG!
Für das Einstellen des Abstandes muss das Rad
voll belastet werden. D.h., dass der Caravan
vollständig auf einem ebenen Untergrund aufste-
hen muss.
M7 Festziehen der Stabilisatorstange
Abb. 7.2
Ziehen Sie nun die Schrauben zur Fixierung der
Stabilisatorstange mit 30 Nm an und sichern
diese mit den Kontermuttern.
Achten Sie darauf, dass sich die zuvor markierte
Mitte des Stabilisators nach wie vor mittig unter
dem Wohnwagen oder Anhänger befindet.
M8 Festziehen der Klemmplatten
Abb. 4.2
Ziehen Sie nun die Klemmbefestigungen der
rechten und linken Antriebseinheit mit 60 Nm an.
Achten Sie darauf, dass sich der Abstand zwi-
schen den Antriebsrollen und den Reifen nicht
verändert hat und nach wie vor 15 - 20 mm be-
trägt.
Montieren Sie nun vor bzw. hinter der linken und
rechten Klemmbefestigung die im Lieferumfang
befindlichen Klemmschuhe.
Die Klemmschuhe stellen eine zusätzliche Siche-
rung gegen ein Verrutschen der Antriebseinheit
am Fahrzeugrahmen dar.
M9 Fixieren der Klemmbefestigung
Abb. 4.3 + 4.4
Die Klemmplatte und der U-Stahl
(Klemmbefestigung) werden jeweils mit einem
Klemmschuh durch eine Schraube M10x30 mm
mit 60 Nm fixiert.
M10 Kontrolle
Abb. 7.2
Bitte kontrollieren Sie abschließend den einwand-
freien Sitz, Zustand und Vollständigkeit der
Klemmbefestigung und der Klemmschuhe mit
Kontermuttern.
D5