Die Technischen Daten (Bedienungsanleitung
letzte Seite) wie Steigfähigkeit und Gesamtge-
wicht Caravan dürfen keinesfalls überschrit-
ten werden.
Der Dauerbetrieb unter Volllast darf nicht län-
ger als eine Minute erfolgen.
Nichtbeachtung kann zu schwerwiegenden
Folgen führen
Bitte beachten:
•
Spitze Steine im Reifen vor dem Einsatz des
Rangierantriebes entfernen.
•
Vor Beginn des Rangierens mit dem Rangier-
antrieb
die
Handbremse
Anhänger lösen, nach dem Rangieren Hand-
bremse wieder anziehen und anschließend
Antriebsrollen abschwenken (der Rangieran-
trieb ersetzt keine Handbremse).
•
Personen dürfen sich während des Betriebes
des Rangierantriebes NICHT im Caravan/
Anhänger oder in seinem Rangierbereich
befinden (insbesondere Kinder).
•
Bei Betrieb des Rangierantriebes nicht in die
Nähe der Antriebsrollen gelangen.
•
Die Reichweite der Fernbedienung (8 m)
beachten.
•
Die Reifen am Caravan müssen von der glei-
chen Bauart sein.
•
Bei dem Rangieren an Steigungen die Deich-
sel möglichst nach unten richten.
3. Einbausituation
Boden Caravan
Bei Wohnwagen und Anhängern wird bei Chas-
sis-Rahmen zwischen L- und U-Profilen unter-
schieden.
Je nach Einbausituation sind somit verschiedene
Befestigungssätze zusätzlich erforderlich.
Kontrollieren Sie die Einbaumaße Ihres Move-
Control an Hand der Abb. 8.1.
am
Caravan/
Unter keinen Umständen dürfen Teile vom Fahr-
gestell, der Achsaufhängung oder der Bremsvor-
richtung abmontiert, verändert oder beeinträchtigt
werden.
L-Profil
U-Profil
Alle Veränderungen am Chassis be-
dürfen in Deutschland der Abnahme
durch einen KFZ-Sachverständigen!
D3