Verringern
Ausschalten
Die Warmhaltestufe
und
. Sie dient zum Warmhalten
von Speisen.
Äußere Heizkreise ein- und ausschalten
Durch Ein- oder Ausschalten der äußeren
Heizkreise können die Heizflächen der Größe
des Kochgeschirrs angepasst werden.
Zweikreis-Kochzone
Äußeren Heizkreis einschalten
Äußeren Heizkreis ausschalten
Bräterzone
Äußeren Heizkreis einschalten
Äußeren Heizkreis ausschalten
Bedienfeld verriegeln/entriegeln
Das Bedienfeld kann mit Ausnahme des
Sensorfeldes „Ein/Aus" jederzeit verriegelt
Einschalten
Ausschalten
Beim Ausschalten des Geräts wird die
Verriegelung automatisch ausgeschal-
tet.
Ankoch-Automatik verwenden
Alle Kochzonen sind mit einer Ankoch-Auto-
matik ausgestattet. Beim Einstellen einer
Kochstufe mit
, von
Einschalten (nur
von aus)
Ausschalten
nicht verwenden
Wird während des Ankochstoßes
ne höhere Kochstufe gewählt, z.B. von
nach
, wird die Ankochzeit ange-
passt.
Bedienfeld
berühren
und
gleichzeitig berühren
liegt zwischen
Bedienfeld
berühren
berühren
ausgehend, schal-
Bedienfeld
berühren
berühren
berühren
ei-
bis
Vor dem Einschalten eines äußeren
Heizkreises muss jeweils der innere
Heizkreis eingeschaltet sein.
Sensorfeld
1-2 Sekunden berühren
1-2 Sekunden berühren
Sensorfeld
1-2 Sekunden berühren
1-2 Sekunden berühren
werden, um ein Verstellen der Einstellungen,
z.B. durch Darüberwischen mit einem Lap-
pen, zu verhindern.
(für 5 Sekunden)
vorher eingestellte Kochstufe
tet die Kochzone für eine bestimmte Zeit auf
die volle Leistung und schaltet dann auto-
matisch auf die eingestellte Kochstufe zu-
rück.
mögliche Kochstu-
fen
bis
bis
/
bis
Hat die Kochzone noch Restwärme (An-
zeige
), wird der Ankochstoß nicht
ausgeführt.
progress 5
Anzeige
Kontrolllampe
leuchtet
erlischt
Kontrolllampe
leuchtet
erlischt
Anzeige
Anzeige
(nach 5 Sekunden)
bis
bis