WARTUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Werkzeug aus-
geschaltet und der Akku abgenommen ist.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie auf keinen Fall
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren
unter ausschließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
Austauschen des Filters des
Staubsammelbehälters
Sonderzubehör
1.
Entfernen Sie den Staubsammelbehälter, während
Sie den Rasthebel des Staubsammelbehälters nach
unten drücken.
► Abb.56: 1. Rasthebel
2.
Heben Sie die Verriegelungslasche
geringfügig nach außen an, und öffnen Sie die
Staubsammelbehälterabdeckung.
► Abb.57: 1. Staubsammelbehälterabdeckung
2. Verriegelungslasche
3.
Führen Sie einen Flachklingen-
Schraubendreher zwischen das Filtergehäuse und
die Staubsammelbehälterabdeckung ein, wie in der
Abbildung gezeigt. Drücken Sie die Seitenwände
des Filtergehäuses nach innen, und heben Sie
das Filtergehäuse mit Hilfe des Flachklingen-
Schraubendrehers ab.
► Abb.58: 1. Flachklingen-Schraubendreher
2. Filtergehäuse
3. Staubsammelbehälterabdeckung
4.
Schieben Sie den Filter aus dem Filtergehäuse
heraus, wie in der Abbildung gezeigt.
► Abb.59: 1. Filter 2. Filtergehäuse
5.
Setzen Sie einen neuen Filter in das Filtergehäuse
ein. Setzen Sie das Filtergehäuse wieder auf den
Staubsammelbehälter, und richten Sie dabei den
Führungsvorsprung am Filtergehäuse auf die Nut im
Staubsammelbehälter aus.
► Abb.60: 1. Führungsvorsprung 2. Nut
6.
Schließen Sie die
Staubsammelbehälterabdeckung, und montieren
Sie dann den Staubsammelbehälter wieder am
Staubabsaugsystem.
Austauschen der Dichtkappe
Sonderzubehör
Tauschen Sie eine Dichtkappe in regelmäßigen
Abständen aus, da eine verschlissene oder beschädigte
Dichtkappe die Saugleistung beeinträchtigen kann.
1.
Führen Sie einen Flachklingen-Schraubendreher
mit den flachen Flächen senkrecht in eines der
Freigabelöcher an den Seiten des Düsenkopfs ein.
Kippen Sie den Flachklingen-Schraubendreher schräg,
um den Würfelhaken der Dichtkappe zu quetschen
und aus der Formaufnahme herauszudrücken. Ziehen
Sie dann die Gummiränder der Dichtkappe von den
Rändern der Düsenkopföffnung ab.
► Abb.61: 1. Dichtkappe 2. Würfelhaken
3. Freigabeloch 4. Düsenkopf
2.
Setzen Sie einen der Würfelhaken einer erneuer-
ten Dichtkappe in die geformte Aufnahme im Düsenkopf
ein, so dass eine vertiefte Fläche der Dichtkappe nach
vorne zeigt.
► Abb.62: 1. Würfelhaken 2. Aufnahmen
3. Dichtkappe 4. Vertiefte Fläche
3.
Setzen Sie den anderen Haken in die Aufnahme
auf der gegenüberliegenden Seite des Düsenkopfs ein,
während Sie die Dichtkappe wieder so positionieren,
dass sie gut am Düsenkopf anliegt.
► Abb.63: 1. Dichtkappe 2. Würfelhaken 3. Aufnahme
4. Düsenkopf 5. Ränder
4.
Legen Sie die Gummiränder der Dichtkappe
vorsichtig von unten nach oben über die Ränder der
Düsenkopföffnung.
► Abb.64: 1. Gummiränder 2. Dichtkappe
3. Düsenkopf
SONDERZUBEHÖR
VORSICHT:
Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in
dieser Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug
empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile
oder Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr
darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder
Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser
Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre
Makita-Kundendienststelle.
•
Bohrereinsätze mit Hartmetallschneide (SDS-
plus-Einsätze mit Hartmetallschneide)
•
Bohrkrone
•
Spitzmeißel
•
Diamant-Bohrkrone
•
Flachmeißel
•
Putzmeißel
•
Nutenmeißel
•
Bohrfuttersatz (Futteradapter/Bohrfutter)
•
Bohrerfett
•
Tiefenanschlag
•
Ausblaspipette
•
Staubfangteller
•
Staubfangtellersatz
•
Aufhängersatz
•
Staubsammelbehältersatz
•
Filtersatz
59 DEUTSCH
Die folgenden Zubehörteile oder