Geräusch‑ und Vibrationsinformation (gemessen nach EN 60335-2-69):
Typischer A‑bewerteter Emissions-Schalldruckpegel
Unsicherheit für die genannten Schallpegel
Triaxialer Vibrationswert (Vibrations-Vektorsumme)
Unsicherheit (K)
de
5 Sicherheitshinweise
5.1 Grundlegende Sicherheitsvermerke
a) Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in
den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanlei-
tung sind folgende Bestimmungen jederzeit strikt
zu beachten.
b) Lesen Sie alle Hinweise! Das Nichtbefolgen der
folgenden Hinweise kann zu elektrischem Schlag,
Feuer und/oder schwerwiegenden Verletzungen
führen.
c) Bei Verwendung des Geräts in Verbindung mit
einem Elektrowerkzeug ist vor Gebrauch die Be-
dienungsanleitung des Elektrowerkzeugs zu le-
sen und alle Hinweise sind zu beachten.
5.2 Anforderungen an den Benutzer
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit dem Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Ge-
räts kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
c) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Si-
cherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Gerätes, verringert das
Risiko von Verletzungen.
d) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Verwendung einer Staubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
e) Das Gerät ist für den professionellen Benutzer
bestimmt.
f)
Das Gerät darf nur von autorisiertem, eingewie-
senem Personal bedient, gewartet und instand
gehalten werden. Dieses Personal muss speziell
über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein.
g) Sein Sie besonders aufmerksam, wenn Sie auf
Treppen arbeiten.
h) Stecken Sie nichts in Öffnungen am Gerät. Ar-
beiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn Öffnungen
blockiert sind. Halten Sie diese frei von Staub,
6
All manuals and user guides at all-guides.com
71 dB (A)
2,5 dB (A)
< 2,5 m/s²
ist im Vibrationswert berücksichtigt
5.3 Sachgemässe Einrichtung der Arbeitsplätze
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
c) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Hal-
d) Bewahren Sie unbenutzte Geräte ausserhalb der
e) Halten Sie Kinder und andere Personen während
f)
g) Lassen Sie andere Personen nicht das Gerät oder
h) Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen
i)
j)
k) Räumen Sie nach dem Arbeiten das Netz-, das
l)
m) Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des
Flusen, Haaren und allem, was den Luftfluss be-
hindern kann.
reichs.
zes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Ge-
sundheitsschäden durch Staubbelastung hervorru-
fen.
ten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen,
an denen Sie sich verletzen könnten. Unordnung
im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen
das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht ge-
lesen haben. Geräte sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen oder Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten benutzt werden.
der Benutzung des Geräts fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elek-
trogeräte erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
das Verlängerungskabel berühren.
Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.
Führen Sie beim Arbeiten das Netz-, das Ver-
längerungskabel und den Absaugschlauch immer
nach hinten vom Gerät weg. Dies vermindert die
Sturzgefahr während des Arbeitens.
Verlängerungskabel und den Absaugschlauch im-
mer weg. Dies vermindert die Sturzgefahr.
Transportieren Sie das Gerät nicht mit einem
Kran.
Netzsteckers, dass das Gerät ausgeschaltet ist.