Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

LIVARNO LUX 351862-20-A Gebruiksaanwijzing pagina 21

Led-staande lamp voor buiten
Inhoudsopgave

Advertenties

DE/AT/CH
7.2.2 Schaltmöglichkeiten mit der Infrarot-
fernbedienung (C3)
ON = Leuchte einschalten
OFF = Leuchte ausschalten, die letzte aktive Farbe
und Helligkeit werden gespeichert (Memory-Effekt).
PLAY/PAUSE = Automatischer Farbwechsel-Modus
COLOR = Farbwahl (Reihenfolge je 1 x drücken: rot,
grün, blau, gelb, orange, pink, lila)
BRIGHT± = Helligkeitsstufen (4) der einzelnen Far-
ben (außer weiß)
CANDLE = Flackereffekt (ähnlich einer brennenden Kerze)
SPEED = Veränderung der Geschwindigkeit der
Farbwechsel im automatischen Farbwechsel-Modus
WHITE: Leuchtstufenwahl im Warmweiß-Modus (Rei-
henfolge je 1 x drücken: Helligkeitsstufe I, Helligkeits-
stufe II, Helligkeitsstufe III)
WARNUNG!
!
Durch extrem schnelle Geschwindigkeit des Licht-
wechsels könnte es bei Kindern oder vorbelasteten
Personen (z. B. durch psychische Krankheiten) unter
Umständen zu Beeinträchtigungen des Sehvermö-
gens kommen.
8. Batterie der Infrarotfernbedie-
nung wechseln (D)
Wenn Ihre Infrarotfernbedienung
5
nicht mehr funk-
tioniert, kann es sein, dass die Batterie leer ist und
ausgetauscht werden muss.
Um die Batterie der Infrarotfernbedienung
wechseln, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie die Verriegelung des Batteriefachs
wie dargestellt nach innen.
2. Ziehen Sie das Batteriefach wie dargestellt her-
aus und entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.
3. Legen Sie eine neue Batterie wie dargestellt in
das Batteriefach ein.
HINWEIS!
Benutzen Sie nur Batterien des Typs CR2025. Achten
Sie beim Einlegen einer neuen Batterie auf die richti-
ge Polung. (Informationen zur Entsorgung verbrauch-
ter Batterien finden Sie unter „14. Entsorgung".)
4. Schieben Sie das Batteriefach wieder zurück in
die Infrarotfernbedienung
5
, bis dieses hörbar
einrastet. Ihre Infrarotfernbedienung
5
ist nun
wieder betriebsbereit.
9. Akku der Leuchte wechseln (E)
In der Leuchte ist ein langlebiger Akku
12
verbaut.
40
Wenn dieser in seiner Leistung nicht mehr zufrieden-
stellend funktioniert, können Sie diesen gegen einen
baugleichen Lithium-Ionen-Akku 18650 tauschen.
HINWEIS!
- Beachten Sie geltende nationale Vorschriften und
Bestimmungen bei der Entsorgung des Akkus.
Um den Akku der Leuchte zu wechseln, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie die Akkufachabdeckung 13, indem
Sie die Schrauben
mit einem Kreuzschlitz-
14
schraubendreher herausdrehen.
2. Ziehen Sie die Gummiabdeckung
kufach 16.
3. Entnehmen Sie den verbrauchten Akku 12.
4. Legen Sie einen neuen Akku gleichen Typs wie
dargestellt in das Akkufach ein.
Achten Sie auf die korrekte Polung.
5. Drücken Sie die Gummiabdeckung
das Akkufach 16.
HINWEIS!
Achten Sie darauf, die Gummiabdeckung
fältig in die Nut einzudrücken, sodass das Akkufach
abgedichtet ist. Nur so ist der Spritzwasserschutz
gewährleistet.
5
zu
6. Legen Sie die Akkufachabdeckung
das Akkufach
und drehen die Schrauben
16
nacheinander ein.
7. Laden Sie den Akku wie unter 6. Inbetriebnahme
beschrieben auf.
10. Lagerung
HINWEIS!
Wenn Sie das Produkt im Winter nicht benutzen wol-
len, empfehlen wir Ihnen, dieses einzulagern. Da-
durch verlängert sich gleichzeitig die Lebensdauer
des verbauten Akkus und der Batterie.
1. Reinigen Sie das Produkt wie unter Punkt „11. Reini-
gungs- & Pflegehinweise" beschrieben.
2. Entnehmen Sie die Batterie aus der Infrarotfernbe-
dienung.
3. Falls vorhanden, hüllen Sie das Produkt in eine
Luftpolsterfolie oder Ähnlichem ein.
4. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen, war-
men und vor UV-Licht geschützten Ort.
5. Lagern Sie die Infrarotfernbedienung mit der ent-
nommenen Batterie an einem für Kinder nicht zu-
gänglichen Ort.
11. Reinigungs- & Pflegehinweise
!
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie die Leuchte vor der
Reinigung aus. Vor der Reinigung
müssen Sie den Netzstecker ziehen.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags!
- nur mit einem feuchten Lappen reinigen
- benutzen Sie nur einen handelsüblichen Glasreiniger
- keine scharfen Reinigungsmittel bzw. Chemikali-
en verwenden
15
vom Ak-
- keine scharfkantigen Produkte, wie z. B. Spach-
teln oder Ähnliches verwenden, sie können die
Oberfläche beschädigen
12. Fehlerbehebung
15
wieder auf
FEHLER
MÖGLICHE URSACHE UND ABHILFE
Bei Betrieb über Netzstecker:
Keine
Funktion
- Netzstecker
Leuchte
cker-Kabel sind nicht vollständig ein-
15
sorg-
gesteckt.
- Überprüfen Sie, ob die Netzsteck-
dose funktioniert.
- Überprüfen Sie die Sicherungen
des Hauses.
13
wieder auf
Bei Solar-Betrieb:
14
- Der Akku ist nicht aufgeladen.
- Stellen Sie sicher, dass das Solar-
panel ausreichend Sonnenbestrah-
lung erreicht.
- Laden Sie die Leuchte mit dem
Netzstecker
- Das Umgebungslicht ist zu hell. Der
Sensor bewirkt kein Einschalten der
Leuchte.
- Die Taste SENSOR ON/OFF-Taste
11
Leuchte schaltet bei Dunkelheit da-
durch nicht automatisch an.
Keine
Infrarotfernbedienung
Funktion
- Die Batterie ist leer.
- Wechseln Sie die Batterie wie unter
„8. Batterie der Infrarotfernbedie-
nung wechseln" beschrieben.
13. Konformitätserklärung
WARNUNG!
Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektro-
magnetische Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Die vollständige Ori-
ginal-Konformitätserklärung ist beim Importeur er-
hältlich.
14. Entsorgung
Verpackung entsorgen
chen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyc-
lingstellen entsorgen können.
Produkt entsorgen
Das Produkt darf nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Über Entsorgungs-
möglichkeiten des Produktes informieren Sie
sich bitte bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
3
und/oder Netzste-
Batterien/Akkus entsorgen
- Defekte oder gebrauchte Akkus müssen ge-
- Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Sie enthalten schädliche
Schwermetalle. Kennzeichnung: Pb (= Blei), Hg
(= Quecksilber), Cd (= Cadmium). Sie sind zur
Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus ge-
setzlich verpflichtet. Sie können die Batterien
nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstel-
le oder in unmittelbarer Nähe (z. B. im Handel
oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich
3
auf.
zurückgeben. Batterien und Akkus sind mit einer
durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
15. Garantie
Garantie der TRADIX GmbH & Co. KG
steht auf „Sensor OFF", die
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie er-
halten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kauf-
datum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen
Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche
Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch
unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht ein-
geschränkt.
16. Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Die-
DE/AT/CH
Dieses Produkt entspricht hinsichtlich Über-
einstimmung mit den grundlegenden An-
forderungen und den anderen relevanten
Die Verpackung und die Be-
04
dienungsanleitung bestehen
LDPE
zu 100 % aus umweltfreundli-
mäß der Richtlinie 2006/66/EG und ih-
ren Ergänzungen recycelt werden.
41

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

351862-20-b351862 2007

Inhoudsopgave