4
Prüfung
WARNUNG!
Untersuchen Sie den Helm vor und nach jedem Einsatz. Wenn der Helm die folgenden Anzeichen für
Verschleiß oder Beschädigung aufweist, nehmen Sie ihn sofort außer Betrieb. Ersetzen Sie Ihren Helm
immer nach einem Aufprall oder einer Durchdringung. Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Untersuchen Sie die Schale auf Brüche, Risse, Haarrisse, Verfärbungen, kreidiges Aussehen oder
andere Abweichungen. Nehmen Sie den Helm sofort außer Betrieb, wenn die Schale eines dieser
Anzeichen aufweist. Diese Abweichungen sind Anzeichen dafür, dass der Helm keinen Schutz vor
Stößen, Durchdringung und/oder Stromschlag bieten kann. Überprüfen Sie die Innenausstattung auf
Verhärtungen, Risse, Brüche, ausgefranste Gurtbänder oder beschädigte Nähte. Ersetzen Sie die
Innenausstattung sofort, wenn sie eines dieser Anzeichen aufweist. Überprüfen Sie den Kinnriemen,
ob Nähte fehlen, zerschnitten, ausgefranst oder beschädigt sind. Überprüfen Sie die Verbindungsteile
am Kinnriemen auf Brüche, Risse, Verfärbungen oder sonstige Abweichungen. Wenn der Kinnriemen
oder die Verbindungsteile eines dieser Anzeichen aufweisen, ersetzen Sie den Kinnriemen sofort.
Überprüfen Sie, ob die Rettungspfeife verstopft oder beschädigt ist. Blasen Sie die Pfeife und verge-
wissern Sie sich, dass sie richtig funktioniert. Wenn die Rettungspfeife beschädigt oder defekt ist,
ersetzen Sie den Kinnriemen. Achten Sie darauf, dass eine Schaumstoffauskleidung in der Schale
angebracht ist. Untersuchen Sie die Schaumstoffauskleidung auf Brüche oder Beschädigungen.
Nehmen Sie den Helm sofort außer Betrieb, wenn die Schaumstoffauskleidung beschädigt ist.
5
Wartung
WARNUNG!
Verwenden Sie am Helm KEINE Farbverdünner, Lösungsmittel oder kohlenwasserstoffhaltigen Reini-
gungsmittel wie Methylethylketon (MEK), Benzin oder Kerosin. Diese Stoffe können unsichtbare
Schäden verursachen.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Lassen Sie den Helm NICHT auf den Boden fallen und verwenden Sie ihn nicht als Stütze. Reinigen
Sie den Helm regelmäßig, damit eine ordnungsgemäße Überprüfung durchgeführt werden kann.
Verwenden Sie die Reinigungslösung Confidence Plus
oder milde Seife und warmes Wasser zur Reinigung der Helmbaugruppe und des Schweißbands.
Verwenden Sie zur Reinigung des Helms KEINE Reinigungsmittel. Halten Sie die Innenausstattung
sauber, um Reizungen der Haut zu vermeiden. MSA empfiehlt, die Innenausstattung nach spätestens
12 Monaten und die Schale nach spätestens 5 Jahren zu ersetzen.
Entsorgen Sie beschädigte Ausrüstung unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften.
Entfernen Sie die Innenausstattung, den Kinnriemen, die Lampenklemmen und die
Zubehörteile, bevor Sie die Helmschale zur Wiederverwertung geben.
6
Lagerung und Produktlebensdauer
Helme können bis zu zwei Jahre lang gelagert werden. MSA empfiehlt, das Erstverwendungsdatum
auf dem Etikett im Helm vermerken.
®
von MSA (Art.-Nr. 10009971 oder 10032737)
95°F
(35°C)
41°F
(5°C)
®
Schutzhelm V-Gard
H1
Hitze, Kälte, Chemikalien und Sonnen-
licht beeinträchtigen die elektrischen
und mechanischen Eigenschaften
dieses Helms. V-Gard-H1-Schutzhelme
haben eine Nutzungsdauer von
fünf Jahren, zusätzlich zur Lagerzeit.
Prüfung
DE
27