INSTALLATION
SICHERHEIT
INSTALLATION
6.
Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
6.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn die für das Gerät bestimmten originalen Ersatzteile
verwendet werden.
6.2
Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
7.
Gerätebeschreibung
7.1
Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
- Signalanode
- Temperaturfühler
- Wärmeleitpaste
- Thermometer
- zusätzliches Typenschild
- Aufkleber „Hinweis Signal-Anode"
7.2
Zubehör
7.2.1 Notwendiges Zubehör
In Abhängigkeit vom Ruhedruck sind Sicherheitsgruppen und
Druckminderventile erhältlich. Diese bauartgeprüften Sicher-
heitsgruppen schützen das Gerät vor unzulässigen Drucküber-
schreitungen.
7.2.2 Weiteres Zubehör
Als Zubehör sind Elektro-Einschraubheizkörper, Elektro-Heizflan-
sche und eine Wärmedämmung erhältlich.
Falls der Einbau eine Stabanode von oben nicht möglich ist, ins-
tallieren Sie eine Gliederanode.
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
8.
Vorbereitungen
8.1
Montageort
f Montieren Sie das Gerät immer in einem frostfreien Raum in
f
der Nähe der Entnahmestelle.
f Achten Sie auf eine ausreichende Tragfähigkeit und Eben-
f
heit des Fußbodens (siehe Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle").
f Beachten Sie Raumhöhe und Kippmaß (siehe Kapitel „Techni-
f
sche Daten / Datentabelle").
8.2
Transport
Nutzen Sie zum Transport die Transportösen, jedoch nicht den
Anschluss „Warmwasser Auslauf optional" oben am Gerät.
9.
Montage
9.2.1 Gegebenenfalls Wärmedämmung montieren
f Platzieren Sie das Gerät an seinem Standort.
f
f Montieren Sie die Wärmedämmung entsprechend der Bei-
f
lage. Achten Sie hierzu auf ausreichende Montagefreiheit.
Anschließend können Sie das Gerät in die Heizungs- und
Warmwasseranlage einbinden.
9.2.2 Signalanode montieren
Sachschaden
!
Beim Betrieb ohne Verbrauchsanzeige muss der Ver-
schlussstopfen in der Verschraubung bleiben.
f Ziehen Sie den Verschlussstopfen heraus, indem Sie gleich-
f
zeitig den Druckring niederdrücken.
f Schieben Sie das offene Rohrende der Verbrauchsanzeige in
f
die Anodenöffnung.
SBB 600-1000 WP SOL |
5