Gehäuse des
Druckbegrenzungsventils
(NICHT DREHEN)
Feststellmutter
Einstellschraube
Anschluss „B"
Abb.13, Druckbegrenzungsventil - VM43-LPS
6.0 WARTUNG
Überprüfen Sie alle Systemkomponenten regelmäßig auf
Lecks und Schäden. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte
Komponenten. Elektrische Komponenten, beispielsweise das
Netzkabel, dürfen nur von einem qualifi zierten Elektriker repariert
und ausgetauscht werden, der alle geltenden örtlichen und
nationalen Vorschriften einhält.
6.1 Ölstand überprüfen
Überprüfen Sie den Ölstand der Pumpe vor dem Starten und fügen
Sie nötigenfalls Öl hinzu, nachdem Sie den Einfüllöff nungsstopfen
entfernt haben. Achten Sie immer darauf, dass die Zylinder
vollständig zurückgezogen sind, bevor Sie Öl im Behälter
hinzufügen. Siehe Abb. 2 und 4.
6.2 CÖl wechseln und Behälter reinigen
Enerpac HF-Öl hat eine klare blaue Farbe. Überprüfen Sie
den Ölzustand regelmäßig auf Verunreinigung, indem Sie das
Pumpenöl mit neuem Enerpac-Öl vergleichen. Als allgemeine
Regel gilt, dass Sie den Behälter alle 250 Stunden entleeren und
reinigen sollten. Es sollte häufi ger geschehen, wenn die Pumpe in
schmutzigen Umgebungen eingesetzt wird.
HINWEIS: : Für dieses Verfahren müssen Sie die Pumpe vom
Behälter entfernen. Arbeiten Sie an einer sauberen Werkbank und
entsorgen Sie das Altöl gemäß den örtlichen Vorschriften.
1.
Entfernen Sie die Ölablassschraube und lassen Sie
das gesamte Öl aus dem Behälter ab. Reinigen Sie die
Ölablassschraube und bauen Sie sie wieder ein.
2.
Lösen Sie die 13 Schrauben, die die Abdeckplatte des
Behälters halten, und heben Sie die Pumpe aus dem Behälter.
Achten Sie dabei darauf, das Filtersieb nicht zu beschädigen.
3.
Reinigen Sie den Behälter und den Behältermagneten (falls
vorhanden) sorgfältig mit einem geeigneten Reinigungsmittel.
4.
Entfernen Sie das Aufnahmefi ltersieb für die Reinigung. (Ziehen
Sie nicht am Sieb oder unten am Einlass, um mögliche Schäden
zu vermeiden.) Reinigen Sie das Sieb mit Lösungsmittel und
einer weichen Bürste. Bauen Sie es wieder ein.
5.
Bauen Sie die Pumpe und den Behälter wieder zusammen
und installieren Sie dabei eine neue Behälterdichtung.
Anschluss
„A"
20
6.
Füllen Sie den Behälter mit sauberem Enerpac-Hydrauliköl.
Der Behälter ist voll, wenn der Ölstand dem in Abb. 4
entspricht.
6.3 Ändern des Filterelements (optional)
Ein Rückleitungsfi lter kann als Zubehörteil zur Pumpe bestellt
werden. Das Filterelement sollte alle 250 Stunden ausgetauscht
werden, in schmutzigen Umgebungen häufi ger. Der Filterverteiler
ist mit einer Umgehungsleitung mit 1,7 bar [25 psi] ausgestattet,
um ein Bersten durch Überdruck zu verhindern, wenn der Filter
verstopft. Die Teilenummer für den Austausch des Filterelements
ist PF-25.
6.4 Austausch der Motorbürste
Um Motorschäden zu verhindern, hat die ZU4 Motorbürste einen
automatischen Motorstopp, wenn eine der Bürstenkohlen auf
eine Länge von 6 mm [0,25"] abgenutzt ist. Überprüfen Sie beide
Bürsten.
1.
Trennen Sie die Pumpe vom elektrischen Strom.
GEFAHR: Um Stromschläge zu vermeiden, muss die
Pumpe vollständig vom Stromnetz getrennt werden,
bevor Reparaturarbeiten durchgeführt werden.
2.
Entfernen Sie beide Bürstenkappen (A), indem Sie die
Bürstenkappenverriegelung biegen (B) und vorsichtig nach
außen bewegen (siehe Abb. 13).
3.
Entfernen Sie die Motorbürsten, indem Sie die schwarze
Kappe entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
4.
Setzen Sie beide Bürsten wieder ein und führen Sie zum
Zusammensetzen das Verfahren umgekehrt durch.
B
Bürstenkappen-
verriegelung
Abb. 14, Schaltplan – ZU4-Pumpe
7.0 FEHLERBEHEBUNG (SIEHE
Fehlerbehebungsleitfaden)
Nur qualifi zierte Hydrauliktechniker sollten die Pumpe oder
Systemkomponenten warten und reparieren. Ein Systemausfall
kann das Ergebnis einer Fehlfunktion der Pumpe sein oder auch
nicht. Um die Ursache des Problems festzustellen, muss das
vollständige System in das Diagnoseverfahren einbezogen werden.
Die folgenden Informationen sind nur als Hilfe gedacht, um
festzustellen, ob ein Problem vorliegt. Wenden Sie sich für die
Reparatur an Ihr autorisiertes Enerpac-Servicecenter vor Ort.
A
Bürstenkappe