tels verursacht werden, verliert die Herstellergarantie ihre Gültigkeit.
•
andere beseitigen, was den Luftstrom verringern könnte.
•
Alle Steuerungen (Kabelmodell) ausschalten, bevor der Stecker gezogen
wird.
Batteriemodell (Akkuladegerät und Akku)
•
Akkuladegerät: Das Kabel des Akkuladegerätes regelmäßig kontrollieren
und auf Beschädigungen prüfen; falls es beschädigt ist, darf die Maschine
nicht benutzt werden.
•
Stellen Sie sicher, dass die Steckdosen für die Spannungsversorgung des
Akkuladegerätes an ein geeignetes Erdungsnetz angeschlossen sind und
dass sie durch zweipolige thermisch-magnetische Fehlerstrom-Schutz-
schalter abgesichert sind:
•
Nennstrom 10-16A
•
•
Icn Abschaltvermögen: 6000 A
•
Auslösecharakteristik Typ AC
•
Ziehen Sie NICHT am Kabel des Akkuladegerätes, sondern immer am Ste-
cker, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
•
Das Kabel des Akkuladegerätes NICHT mit nassen Händen berühren.
•
Verwenden Sie KEINE Verlängerungskabel für das Akkuladegerät.
•
Halten Sie Funken und Flammen vom Akku fern.
•
Rauchen Sie NICHT in der Nähe des Akkus oder des Akkuladegerätes.
•
Laden Sie den Akku NICHT im Freien auf.
•
Setzen Sie den Akku NICHT Temperaturen über 100°C / 212°F aus.
•
Laden Sie den Akku bei einer Temperatur zwischen +4°C/39,2°F und
+40°C/104°F.
•
Schließen Sie die Klemmen des Akkus oder des Akkuladegerätes NICHT
mit leitfähigen Gegenständen, wie Klammern, kurz, der Akku könnte Feuer
fangen oder explodieren.
•
Den Akku NICHT quetschen, fallen lassen, einäschern oder beschädigen.
•
Ein beschädigter Akku darf KEINESFALLS verwendet werden.
•
Bei GEL-Batterien nicht versuchen, die Batterieabdeckung zu entfernen,
um Wasser oder Säure in die Zelle/n zu füllen.
•
Bei der Handhabung der Batteriesäure von Panzerplatten-Akkus müssen
die entsprechenden Sicherheitsvorschriften strikt beachtet werden:
•
Der in den Batterien enthaltene Elektrolyt ist eine Schwefelsäurelösung
und deshalb ätzend.
•
Bei Augenkontakt sofort und reichlich mit Wasser waschen und einen
Arzt konsultieren.
•
Bei Kontakt mit der Haut oder Kleidung reichlich mit Wasser waschen.
DE
9