schließend setzen Sie den Öl-Verschlussstopfen
(12) wieder ein.
8.6 Reinigen des Ansaugfilters (1)
Der Ansaugfilter verhindert das Einsaugen von
Staub und Schmutz. Es ist notwendig, diesen
Filter mindestens alle 300 Betriebsstunden zu rei-
nigen. Ein verstopfter Ansaugfilter vermindert die
Leistung des Kompressors erheblich. Entfernen
Sie den Filter vom Kompressor, in-dem Sie die
Flügelschraube am Luftfilter lösen. Nun können
Sie den Filter aus den beiden Kunststoffgehäuse-
hälften entnehmen, ausklopfen und mit Druckluft
bei niedrigem Druck (ca. 3 bar) ausblasen und
anschließend wieder einsetzen.
8.7 Lagerung
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das
Gerät und alle angeschlossenen Druckluftwer-
kzeuge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass
dieser nicht von Unbefugten in Betrieb genommen
werden kann.
ACHTUNG!
Den Kompressor nur in trockener
und für Unbefugte unzugänglicher Umgebung
aufbewahren. Nicht kippen, nur stehend aufbe-
wahren!
9. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
26
BEDIENUNGSANLEITUNG
10. Entsorgung und Wiederverwer-
tung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar
oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt
werden. Der Kompressor und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte
Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen
Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindever-
waltung nach!
Nur für EU-Länder Werfen Sie
Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt werden und einer
umweltgerechten Wie-derverwertung zugeführt
werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauf-
forderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist
alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung
bei der sachgerechten Verwertung im Falle der
Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann
hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen
werden, die eine Beseitigung im Sinne der natio-
nalen Kreislaufwirtschafts- und Ab-fallgesetzes
durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten
beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.