13. Seien Sie stets aufmerksam
– Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünf-
tig vor. Verwenden Sie den Kompressor nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind.
14. Kontrollieren Sie Ihren Kompressor auf
Beschädigungen
– Vor weiterem Gebrauch des Kompressors die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre ein wandfreie und bestimmung-
sgemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie,
ob die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist,
ob sie nicht klemmen oder ob Teile beschädigt
sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein
um die Sicherheit des Gerätes zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine Kundendien-
stwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Betriebsanleitung
angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen bei
einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
15. Achtung!
– Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedienung-
sanleitung angegeben oder vom Hersteller em-
pfohlen oder angegeben werden. Der Gebrauch
anderer als der in der Bedienungsanleitung oder
im Katalog empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder
Zubehöre kann eine persönliche Verletzungsge-
fahr für Sie bedeuten.
16. Reparaturen nur vom Elektrofachmann
Reparaturen dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft ausgeführt werden, andernfalls können
Unfälle für den Betreiber entstehen.
17. Geräusch
– Bei Verwendung des Kompressors Gehörschutz
tragen.
22
BEDIENUNGSANLEITUNG
18. Austausch der Anschlussleitung
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss
sie vom Hersteller oder einer Elektrofachkraft er-
setzt werden, um Ge- fährdungen zu vermeiden.
4.2 Sicherheitshinweise zum Arbeiten
mit Druckluft und Ausblaspistolen
Verdichter und Leitungen erreichen im Betrieb
Die vom Verdichter angesaugten Gase oder
Beim Lösen der Schlauchkupplung ist das
Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutz-
Mit der Ausblaspistole keine Personen anbla-
4.3 Sicherheitshinweise beim Farb-
spritzen
Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem
Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen, da
Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten
Die auf den Umverpackungen der verarbei-
hohe Temperaturen. Berührungen führen zu
Verbrennungen.
Dämpfe sind frei von Beimengungen zu hal-
ten, die in dem Verdichter zu Bränden oder
Explosionen führen können.
Kupplungsstück des Schlauches mit der
Hand festzuhalten, um Verletzungen durch
den zurückschnellenden Schlauch zu vermei-
den.
brille tragen. Durch Fremdkörper und weg-
geblasene Teile können leicht Verletzungen
verursacht werden.
sen oder Kleidung am Körper reinigen.
Flammpunkt von weniger als 55° C verarbei-
ten.
leicht entflammbar.
verarbeitet, sind zum Schutz Filtergeräte
(Gesichtsmasken) erforderlich.
Beachten Sie auch die von den Herstellern
solcher Stoffe gemachten Angaben über
Schutzmaßnahmen.