4. Sicherheitshinweise
4.1 Sicherheitshinweise
Achtung! Beim Gebrauch dieses
Kompressors sind zum Schutz gegen
elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandge-fahr folgende grundsätzlichen Sicherhei-
ts-maßnahmen zu beachten.
Lesen und be-achten Sie diese
Hinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ord-
nung
– Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallge-
fahr.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
– Setzen Sie den Kompressor nicht
dem R e g e n a u s . B e n u t z e n S i e
d e n Kompressor nicht in feuchter oder
nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Benutzen Sie den Kompressor nicht in
der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem
Schlag
– Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen, zum Beispiel Rohren,Heizkörpern, Herden,
Kühlschränken.
4. Halten Sie Kinder fern!
– Lassen Sie andere Personen nicht den Kom-
pressor oder das Kabel berühren, halten Sie sie
von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Ihren Kompressor sicher auf
– Der unbenutzte Kompressor sollte in einem
trockenen, verschlossenen Raum und für Kinder
nicht erreichbar aufbewahrt werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
6. Überlasten Sie Ihren Kompressor nicht
– Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
7. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
– Tragen Sie keine weite Kleidung oder Sch-
muck. Sie können von beweglichen Teilen
erfasst werden. Bei Arbeiten im Freien sind
Gummihandschuhe und rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren
ein Haarnetz.
8. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel
– Ziehen Sie den Kompressor nicht am Kabel,
und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
9. Pflegen Sie Ihren Kompressor mit Sorgfalt
– Halten Sie Ihren Kompressor sauber, um gut
und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die War-
tungsvorschriften. Kontrollieren Sie und lassen
Sie diese bei Beschädigung von einem aner-
kannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie
Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie
beschädigte Kabel.
10. Ziehen Sie den Netzstecker
11. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
– Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Anschluss an das Stromnetz ausge schaltet ist.
12. Verlängerungskabel im Freien
– Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel.
– Bei Nichtgebrauch oder vor der
Wartung.
21