INSTALLATION
Inbetriebnahme
9.4
Elektrischer Anschluss
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten nach Vorschrift aus.
WARNUNG Stromschlag
Bei festem Anschluss an das Stromnetz über eine Gerä-
te-Anschlussdose muss das Gerät über eine Trennstre-
cke von mindestens 3 mm allpolig vom Netzanschluss
getrennt werden können.
WARNUNG Stromschlag
Achten Sie darauf, dass das Gerät an den Schutzleiter
angeschlossen ist.
Sachschaden
!
Die auf dem Typenschild angegebene Spannung muss mit
der Netzspannung übereinstimmen.
f Beachten Sie das Typenschild.
Folgende elektrische Anschlussmöglichkeiten sind zulässig:
Anschluss an eine frei zugängliche Schutzkon-
takt-Steckdose mit entsprechendem Stecker
Festanschluss an eine Geräte-Anschlussdose
mit Schutzleiter
10. Inbetriebnahme
WARNUNG Stromschlag
Die Inbetriebnahme darf nur durch eine Fachkraft unter
Beachtung der Sicherheitsvorschriften erfolgen.
10.1 Erstinbetriebnahme
Sachschaden
!
Wenn die Reihenfolge (erst Wasser, dann Strom) nicht
eingehalten wird, spricht der Sicherheitstemperaturbe-
grenzer an.
Gehen Sie wie folgt vor:
f Erneuern Sie ggf. den Temperaturregler.
f Machen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer
durch Drücken des Rückstellknopfes einsatzbereit
(siehe Kapitel „Installation / Störungsbehebung / Si-
cherheitstemperaturbegrenzer aktivieren").
www.stiebel-eltron.com
f Öffnen Sie entweder das Warmwasserventil der Armatur
f Prüfen Sie das Membransicherheitsventil. Beim Anlüften
f Stecken Sie den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose oder
f Wählen Sie eine Temperatur.
f Prüfen Sie die Dichtheit der Wasseranschlüsse.
10.1.1 Übergabe des Gerätes
f Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes. Machen
f Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, speziell
f Übergeben Sie diese Anleitung und falls vorhanden die An-
ESH 10 U-P
ESH 10 O-P
Plus
Plus
10.2 Wiederinbetriebnahme
X
X
Siehe Kapitel „Installation / Inbetriebnahme / Erstinbetriebnah-
X
X
me".
11. Außerbetriebnahme
f Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Ste-
f Entleeren Sie das Gerät (siehe Kapitel „Installation / War-
12. Störungsbehebung
Störung
Das Gerät liefert kein
warmes Wasser.
Starke Siedegeräu-
sche im Gerät.
12.1 Sicherheitstemperaturbegrenzer aktivieren
f Drücken Sie den Rückstellknopf ein.
1.
oder stellen Sie den Einhandmischer auf „warm", bis Wasser
blasenfrei austritt.
muss der volle Wasserstrahl herauslaufen.
schalten Sie die Sicherung in der Hausinstallation ein.
Sie ihn mit dem Gebrauch vertraut.
die Verbrühungsgefahr.
leitungen vom Zubehör.
cker ziehen oder die Sicherung in der Hausinstallation
ausschalten.
tung / Gerät entleeren").
Ursache
Der Sicherheitstem-
peraturbegrenzer hat
ausgelöst.
Das Gerät ist verkalkt.
ESH 10 U-P Plus | ESH 10 O-P Plus |
2.
Behebung
Beheben Sie die Fehlerursa-
che. Erneuern Sie ggf. den
Temperaturregler. Machen Sie
den Sicherheitstemperaturbe-
grenzer wieder einsatzbereit,
indem Sie den Rückstellknopf
am Sicherheitstemperaturbe-
grenzer eindrücken.
Entkalken Sie das Gerät.
7