BEDIENUNG
Ein Signalton und das blinkende Symbol
zeigen an, dass die Lösung aus dem System
entfernt werden muss:
•
Öffnen Sie die Backofentür.
•
Stellen Sie ein Gefäß unter den Was-
serablauf.
•
Bestätigen Sie mit dem Sensor OK,
dass die Lösung in den Behälter ab-
gegossen wurde (wenn Sie dafür ein
Backblech verwendet haben, gießen
Sie die Entkalkungslösung sofort aus
und spülen Sie das Backblech mit Was-
ser ab).
Ende der Entkalkung - die Symbole
blinken. Wenn Sie die OK-Taste drücken,
wird das Programm geschlossen.
WICHTIG: Wenn während eines Dampf-
garprogramms Wasser aus dem Ablaufrohr
austritt, muss das System gespült werden.
Bei eingeschaltetem Backofen ohne aktive
Funktion:
•
Einen Behälter mit einem Volumen von
min. 1 Liter unterstellen.
•
0,5 Liter Wasser in den ausziehbaren
Behälter gießen.
•
Gleichzeitig die Sensortasten
OK drücken und das Wasser aus dem
System ablaufen lassen.
•
Diesen Vorgang zweimal wiederholen.
Wenn das Problem nicht behoben wurde, die
Entkalkung wiederholen.
WICHTIG: Wenn Sie bereits früher feststel-
len, dass nach Abschluss eines Dampfgar-
programms Kalksteinrückstände austreten,
wählen Sie das Programm P10S aus der
Liste und führen Sie gemäß der Anleitung
eine Entkalkung durch.
Wenn Sie Wasser in den ausziehbaren
Behälter gegossen haben, aber kein Dampf-
garprogramm verwenden wollen, können
Sie durch Drücken der Sensoren
OK das Wasser aus dem System ablassen.
Während das Wasser abläuft, kann dieser
Prozess durch Drücken des Sensors OK
gestoppt werden.
Backofentür mit Auffangbehälter
Der Auffangbehälter ist werksseitig unten an
der Backofentür angebracht.
und
Nach jedem Dampfprogramm sollte das
Wasser, dass sich im Auffangbehälter ange-
sammelt hat, entleert werden. Wir empfeh-
len, den Auffangbehälter mit einem Tuch zu
reinigen oder abzunehmen, das Kondensat
und
zu entleeren und den Behälter zu trocknen.
(Führen Sie die Reinigung und Demontage
durch, wenn der Backofen abgekühlt ist, ge-
mäß den Anweisungen im Kapitel Reinigung
und Instandhaltung).
Achtung. Für normale Garvorgänge bei
Temperaturen über 250 °C mit Unterhitze
sollte der Auffangbehälter abgenommen
werden, da er sich sonst verformen kann.
Beim Abkühlen nimmt der Auffangbehälter
seine ursprüngliche Form wieder an. Wenn
der Backofen lange geschlossen bleibt,
kann sich der Auffangbehälter verformen,
kehrt aber in seine ursprüngliche Form zu-
rück.
und
23