Vielen Dank, dass Sie sich beim Kauf für einen hochwertigen Berger LED-Fernseher entschieden
haben! Wir wünschen Ihnen viel Freude an dem neuen Fernseher. Auch wenn Sie mit dem Um-
gang ähnlicher Geräte vertraut sind, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung um alle Funktionen
des Fernsehers genauer kennen zu lernen.
Sicherheitshinweise:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötige Schäden von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und
beachten Sie bitte unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise vor der Nutzung des Fern-
sehers:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen:
Dieser Fernseher ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsigna-
len bestimmt. Es darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad oder Sauna) betrie-
ben werden. Die Garantie wird nur für den Gebrauch in der genannten zulässigen Umgebung
gewährt.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Tropf- und
Spritzwasser) geschützt ist. Hohe Feuchtigkeit führt zu Kriechströmen im Gerät. Dies kann zu
Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem Brand führen. Haben sie das Gerät aus der Kälte
in eine warme Umgebung gebracht, lassen Sie es wegen der möglichen Bildung von Kondens-
feuchtigkeit ca. eine Stunde ausgeschaltet stehen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände oder brennende Kerzen auf das Gerät.
Je nach der gewählten Befestigung- bzw. Standlösung besteht Quetschgefahr zwischen TV-Ge-
häuse und Standfuß. Achten Sie beim Drehen des TV-Gerätes darauf, dass sich keine Finger oder
Gegenstände in diesem Bereich befinden. Batterien stellen ein potentielles Erstickungsrisiko dar.
Erlauben Sie Kindern deshalb nicht das Batterieaufbewahrungsfach zu öffnen.
Achtung! Laserklasse 1:
Die Fernbedienung besitzt eine Infrarotdiode der Laserklasse 1. Betrachten Sie diese
nicht mit optischen Geräten, um Augenverletzungen zu vermeiden.
Transportieren:
Fassen Sie das Gerät an den Gehäusekanten unten und oben an. Das Display besteht aus Glas
bzw. Kunststoff und kann bei unsachgemäßer Behandlung zerbrechen. Bei Schäden, die durch
äußere Einwirkung entstanden sind, wird keine Garantieleistung gewährt.
Stromversorgung:
Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur an ein 12V oder über
ein passendes Netzteil an ein Stromversorgungsnetz mit 230V Wechselspannung angeschlossen
werden. Verlegen Sie das Stromzuleitungskabel so, dass es nicht beschädigt werden kann. Das
Netz- oder Anschlusskabel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt, nicht begangen
und keinen Chemikalien ausgesetzt werden – Letzteres gilt für das gesamte Gerät! Ein Strom-
kabel mit beschädigter Isolation kann zu Stromschlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar.
Wenn der Fernseher am 230V-Netz betrieben wird, muss der Netzstecker des Fernsehgerätes
leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann. Wenn Sie den
Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am Steckergehäuse. Die Kabel im Netz-
stecker könnten beschädigt werden und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss verursachen.
1. EINFÜHRUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
DE
3